To see the other types of publications on this topic, follow the link: Zweisprachigkeit.

Journal articles on the topic 'Zweisprachigkeit'

Create a spot-on reference in APA, MLA, Chicago, Harvard, and other styles

Select a source type:

Consult the top 50 journal articles for your research on the topic 'Zweisprachigkeit.'

Next to every source in the list of references, there is an 'Add to bibliography' button. Press on it, and we will generate automatically the bibliographic reference to the chosen work in the citation style you need: APA, MLA, Harvard, Chicago, Vancouver, etc.

You can also download the full text of the academic publication as pdf and read online its abstract whenever available in the metadata.

Browse journal articles on a wide variety of disciplines and organise your bibliography correctly.

1

Nelde, Peter H., and Sonja Vandermeeren. "Sammelbesprechung: Zweisprachigkeit." Language Problems and Language Planning 13, no. 2 (1989): 147–56. http://dx.doi.org/10.1075/lplp.13.2.05nel.

Full text
Abstract:
RESUME Recensie-bundel: Tweetaligheid Vanuit het perspectief van het meertaligheidsonderzoek en de tweedetaalverwerving worden vijf boeken over meertaligheid besproken, die na 1985 verschenen zijn. Bij het vergelijken van deze publikaties wordt duidelijk dat het Europese meertaligheidsonderzoek —dat jarenlang door de Anglo-Amerikaanse en de Canadese sociolinguïstiek gedomineerd werd—het punt bereikt heeft, waarop het eigen wegen kan inslaan, Door het migranten-vraagstuk enerzijds en de zogenaamde "renaissance" van de eigen minderheden anderzijds hebben de meertaligheidsconflicten in Europa tot
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
2

Wassenberg, Birte. "Bilinguisme et coopération transfrontalière dans le Rhin supérieur." Revue d’Allemagne et des pays de langue allemande 33, no. 2 (2001): 275–302. http://dx.doi.org/10.3406/reval.2001.5651.

Full text
Abstract:
Die linguistische Eigenheit des Elsasses besteht darin, daß wegen wiederholter Annexionen heute drei Sprachen in dieser Region koexistieren : Französich, Hochdeutsch und die elsäßische Mundart. Dies hat dazu geführt, daß die Zweisprachigkeit ein sehr heikles und umstrittenes Thema ist. Die Förderung der deutsch-französichen Zweisprachigkeit, so wie sie schon lange im Elsaß besteht, hat eine doppelte Zielsetzung. Einerseits soll das Hochdeutsch dazu beitragen, den elsässischen Dialekt zu schützen, der bei den jüngeren Generationen dazu neigt, in Vergessenheit zu geraten. Anderseits gilt die Zwe
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
3

Knoll, Joachim H. "Zweisprachigkeit oder Bilingualismus." Zeitschrift für Religions- und Geistesgeschichte 45, no. 3 (1993): 257–60. http://dx.doi.org/10.1163/157007393x00294.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
4

Berg, R., and P. Diedrich. "Zum thema zweisprachigkeit." Journal of Orofacial Orthopedics / Fortschritte der Kieferorthopädie 58, no. 6 (1997): 297. http://dx.doi.org/10.1007/bf02682669.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
5

Nelde, Peter H., and Sonja Vandermeeren. "Frühe zweisprachigkeit und schule." System 17, no. 1 (1989): 105. http://dx.doi.org/10.1016/0346-251x(89)90067-5.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
6

Lukas, Liina. "Zweisprachigkeit in den Literaturen Estlands." Interlitteraria 26, no. 1 (2021): 11–30. http://dx.doi.org/10.12697/il.2021.26.1.3.

Full text
Abstract:
Bilingualism in the Literatures of Estonia. In a multilingual cultural space such as the (former and contemporary) Baltic region, bilingualism, both oral and written, has been rather normality than exception. This also finds an expression in the literatures of this region. In the following I will examine the phenomenon of bilingualism and multilingualism in the literatures of Estonia in history and today. First, I will examine the historical forms of bilingualism before the foundation of the Republic of Estonia, against the background of the complicated oral and written language relations thro
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
7

Eisenwort, B. "Zweisprachigkeit bei Kindern mit Migrationshintergrund." Kinder- und Jugendmedizin 31, no. 05 (2012): 283–85. http://dx.doi.org/10.1055/s-0038-1629210.

Full text
Abstract:
ZusammenfassungKinder mit Migrationshintergrund stellen weltweit eine immer größer werdende Bevölkerungsgruppe dar. Viele Studien haben bisher gezeigt, dass die Entwicklung der Erstsprache die Entwicklung weiterer Sprachen beeinflusst. Je besser die Kompetenzen der Kinder in ihrer Erstsprache sind, desto erfolgreicher ist auch der Zweitspracherwerb. Migrantenkinder scheitern überdurchschnittlich häufig aufgrund von ungenügenden Sprachkompetenzen in der Bildungssprache. Sprachkompetenz in der Bildungssprache als Zweitsprache wird jedoch leichter auf einem Fundament muttersprachlicher Basiskompe
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
8

Huber, Erich, and David Lasagabaster. "Die kognitiven Auswirkungen der Zweisprachigkeit." ITL - International Journal of Applied Linguistics 129-130 (January 1, 2000): 191–224. http://dx.doi.org/10.1075/itl.129-130.03hub.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
9

Palej, Agnieszka. "Zu Hause in der deutschen Sprache: Zweisprachigkeit und Sprachmischungen in den Texten von Radek Knapp." Studia Germanica Posnaniensia, no. 40 (June 15, 2019): 139–48. http://dx.doi.org/10.14746/sgp.2019.40.12.

Full text
Abstract:
Die Schriftsteller mit dem sog. Migrationshintergrund gehören zu denjenigen Menschen, die als Migranten einen einschneidenden Kultur- und auch Sprachwechsel hinter sich haben und deren Lebenslauf durch diesen Wechsel zwischen Sprachen und Lebensformen geprägt ist. Die neue Sprache ermöglicht den Zugang zu einer neuen, anderen Kultur, somit auch den Zugang zu einer neuen kulturellen Identität sowie – last but not least – zu einem neuen Lesepublikum, was im Falle des literarischen Schaffens doch von entscheidender Bedeutung sein kann, weil die Schriftsteller sich absichtlich für einen neuen Adre
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
10

Lainio, Jarmo. "Review of Bradean-Ebinger (1991): Sprachkontakte und Zweisprachigkeit in Fennoskandinavien: Soziolinguistische Aspekte der Zweisprachigkeit im nördlichen Areal." Language Problems and Language Planning 17, no. 2 (1993): 165–70. http://dx.doi.org/10.1075/lplp.17.2.11lai.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
11

Kaiser, Wolfgang. "IX. Die Zweisprachigkeit reichsweiter Novellen unter Justinian." Zeitschrift der Savigny-Stiftung für Rechtsgeschichte: Romanistische Abteilung 129, no. 1 (2012): 392–474. http://dx.doi.org/10.7767/zrgra.2012.129.1.392.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
12

Luchtenberg, Sigrid. "Zweisprachigkeit und interkulturelle Erziehung in multiethnischen Regelklassen." Bildung und Erziehung 43, no. 2 (1990): 195–208. http://dx.doi.org/10.7788/bue-1990-0206.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
13

Symalla, Carmen. "WIE FÖRDERE ICH DIE ZWEISPRACHIGKEIT MEINES KINDES?" mAGAzin Revista intercultural e interdisciplinar 9, no. 9 (2001): 6–16. http://dx.doi.org/10.12795/magazin.2001.i09.01.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
14

Jarosz, Józef. "Zur Rolle der Zweisprachigkeit in ausgewählten Textsorten." Studia Germanica Posnaniensia, no. 39 (April 26, 2019): 53–73. http://dx.doi.org/10.14746/sgp.2018.39.04.

Full text
Abstract:
The paper deals with the role of multilingualism in selected text types. The reflections on forms of multilingualism and occasions for using multiple languages in a text lead to the creation of a typologythat distinguishes between obligatory and optional use of multiple languages in text types. The obligatory multilingualism is constitutive in dictionaries, textbooks and teaching materials. Optional multilingualism, which was examined using the example of German advertising texts and grave inscriptions from Germany and Denmark, reinforces the main function of the text.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
15

Luchtenberg, Sigrid. "Migrantenliteratur zum Thema Zweisprachigkeit im interkulturellen Deutschunterricht." International Review of Education 35, no. 3 (1989): 351–57. http://dx.doi.org/10.1007/bf00598947.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
16

Nicklas, Thomas. "Tachovská kuchařka receptů, přiběhů a vzpomínek. Tachauer Kochbuch der Rezepte, Geschichten und Erinnerungen." Linguistica 60, no. 2 (2020): 379–80. http://dx.doi.org/10.4312/linguistica.60.2.379-380.

Full text
Abstract:
Der Band ist reich mit Fotografien aus der Lebenswelt des 20. Jahrhunderts illustriert, die Abbildungen der Speisen und Gerichte sind sehr gelungen und erhöhen durch den optischen Reiz den Appetit und das Lesevergnügen. Die tschechisch-deutsche Zweisprachigkeit im Buch trägt nicht nur der historischen Bikulturalität der Region Rechnung, sie bereichert auch die Präsentation.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
17

ŠTUMBERGER, S. "Slowenische Sprache und Zweisprachigkeit bei den Slowenen in Deutschland." Wiener Slavistisches Jahrbuch 1 (2010): 253–60. http://dx.doi.org/10.1553/wsj55s253.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
18

Knipf-Komlósi, Elisabeth, and Márta Müller. "Aktuelle Fragen der deutschen Minderheitenforschung in Ungarn." Linguistica 60, no. 2 (2020): 65–78. http://dx.doi.org/10.4312/linguistica.60.2.65-78.

Full text
Abstract:
Nach der Klärung der soziolinguistischen Merkmale der Sprachkonstellationen von ungarndeutschen Minderheitensprecherinnen und -sprechern wird im Beitrag der Versuch unternommen, durch Belege aus sprachbiografischen Interviews zu untermauern, welches Potenzial die Auseinandersetzung mit den Erfahrungen, Einstellungen, Verhaltens- und Handlungsmustern von Minderheitensprechern des Deutschen in Ungarn birgt, die die Sprecherinnen und Sprecher im Laufe ihres Lebens entwickelt haben.
 Es wird darauf eingegangen, welche variablen kommunikativen Praktiken für Minderheitensprecher charakteristisc
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
19

Bente Karl, Katrin. "Vonlangen Bänkenunderschrockenen Eiern– Nicht materielle lexikalische Folgen russisch-deutscher Zweisprachigkeit." Zeitschrift für Slawistik 57, no. 2 (2012): 147–76. http://dx.doi.org/10.1524/slaw.2012.0010.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
20

Kramer, Johannes. "Corina Petersilka,Die Zweisprachigkeit Friedrichs des Großen. Ein linguistisches Porträt." Zeitschrift für romanische Philologie (ZrP) 123, no. 1 (2007): 155–57. http://dx.doi.org/10.1515/zrph.2007.155.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
21

Petrbok, Václav. "Selbstübersetzung als Ausdruck der literarischen Zweisprachigkeit in den böhmischen Ländern." Zeitschrift für interkulturelle Germanistik 5, no. 2 (2014): 103–16. http://dx.doi.org/10.14361/zig-2014-0210.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
22

Kempert, Sebastian, and Ilonca Hardy. "Effekte von früher Zweisprachigkeit auf das deduktive Schließen im Grundschulalter." Zeitschrift für Entwicklungspsychologie und Pädagogische Psychologie 44, no. 1 (2012): 27–39. http://dx.doi.org/10.1026/0049-8637/a000060.

Full text
Abstract:
Zusammenfassung. Im vorliegenden Beitrag werden mehrsprachigkeitsbedingte Vorteile in den exekutiven Funktionen anhand von Konditionalaussagen der Form „Wenn P, dann Q” untersucht. Dabei interessieren v.a. Aufgaben mit kontraintuitiven und abstrakten Inhalten, da diese Arten von Syllogismen besondere Anforderungen an die Aufmerksamkeitskontrolle und Inhibitionsfähigkeit stellen. In einer Studie mit N = 54 monolingual deutschen und bilingual deutsch-englischen Schülerinnen und Schülern der dritten Klasse konnten die angenommenen Vorteile für Zweisprachige belegt werden. Zudem konnten in Abgrenz
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
23

Pitton, Liliane Meyer, and Larissa Semiramis Schedel. "Die Wahl von Zweisprachigkeit in touristischen Angeboten an der Sprachgrenze." Sociolinguistica 32, no. 1 (2018): 155–68. http://dx.doi.org/10.1515/soci-2018-0014.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
24

Jorroch, Anna. "Individuelle deutsch-polnische zweisprachigkeit in masuren unter ihren soziolinguistischen umständen." Danubius Noster 11, no. 2 (2023): 107–14. http://dx.doi.org/10.55072/dn.2023.2.107.

Full text
Abstract:
The aim of this paper is to present some results of the field research done to Masuria as a cultural and linguistic borderland in 2018 and 2019 within the framework of an international project Beethoven 2 and to analyse the consequences of the influences on the multilingualism in the region that are currently present in the speech of the bilingual persons. The interviews with representants of the generation born until 1945 in Masuria show their experiences in the face of the language policy in Poland and their language biographies as they were children or very young people. These factors have
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
25

Cuéllar López, Lourdes. "Musiktherapie, Zweisprachigkeit und persönliche Autonomie bei Kindern mit Williams- Syndrom." Musiktherapeutische Umschau 46, no. 2 (2025): 131–38. https://doi.org/10.13109/muum.2025.46.2.131.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
26

Freyer-Wojnikowa, Rosemarie. "Beeinflussung der Wahrnehmung durch Zweisprachigkeit. Eine Studie zur Farbwahrnehmung bei Zweisprachigen." Informationen Deutsch als Fremdsprache 25, no. 2-3 (1998): 387–88. http://dx.doi.org/10.1515/infodaf-1998-2-397.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
27

Stepniewski, Anna. "Im Zeichen Der Zweisprachigkeit. Der VI. Polnische Bilinguale Tag In Wien." Roczniki Humanistyczne 70, no. 10 (2022): 231–34. http://dx.doi.org/10.18290/rh227010.15.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
28

Holzer, Georg. "Medieval Slavic-German Bilingualism in the Light of Austrian Hybrid Proper Names." Вопросы ономастики, no. 1 (2015): 7–16. http://dx.doi.org/10.15826/vopr_onom.2015.1.001.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
29

Лехнер, Ілона Густавівна, and Аніта Ласлівна Марку. "SLAWISCHE ENTLEHNUNGEN IN DER INTERNETKOMMUNIKATION DER UNGARN IN TRANSKARPATIEN." Scientific Bulletin of Kherson State University Series Germanic Studies and Intercultural Communication, no. 1 (August 22, 2023): 168–74. http://dx.doi.org/10.32999/ksu2663-3426/2023-1-24.

Full text
Abstract:
Im Laufe der vergangenen Jahrhunderte lebten in dem westlichen Gebiet der Ukraine, das heute als Transkarpatien bekannt ist, mehrere Nationalitäten sowie Sprach- und Kulturgemeinschaften nebeneinander. Die ungarische Gemeinde mit etwa 135.000 Angehörigen in Transkarpatien lebt in einem multikulturellen und mehrsprachigen Umfeld. Dieses sich sprachlich und ethnisch dynamisch verändernde Umfeld hat unbestreitbare Auswirkungen nicht nur auf das tägliche Leben der Sprecher, sondern auch auf den Gebrauch der ungarischen Sprache. In den letzten Jahren hat sich gezeigt, dass ein interdisziplinärer An
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
30

Krevs Birk, Uršula. "Synchrone Betrachtung mehrsprachiger geografischer Namen des Sprachenpaares Deutsch-Slowenisch anhand digitaler Texte und Diskurse." Linguistica 61, no. 1 (2021): 113–36. http://dx.doi.org/10.4312/linguistica.61.1.113-136.

Full text
Abstract:
Im Beitrag wird das Vorkommen ausgewählter zweisprachiger deutsch-slowenischer Toponymika in digitalen Texten und Diskursen aufgegriffen, um die aktuelle Medialisierung historisch gewachsener deutsch-slowenischer toponymischer Zweisprachigkeit exemplarisch zu erfassen. Da bei der Einteilung der Namenpaare für dieselbe geografische Gegebenheit vordergründig der geschlossene Sprachraum entscheidend ist, folgen die exemplarischen Darstellungen den einzelnen Namenpaartypen und deren sozio- und diskursivlinguistischen Charakteristika. Für Namenpaare, die im zusammenhängenden deutschen Sprachraum (s
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
31

Luchtenberg, Sigrid. "Griechisch-deutsche Zweisprachigkeit und nonverbale Kommunikation. Eine Untersuchung über Gestik und Mimik mit Vorschulkindern." Informationen Deutsch als Fremdsprache 25, no. 2-3 (1998): 318–19. http://dx.doi.org/10.1515/infodaf-1998-2-363.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
32

Jílková, Lucie. "Björn Hansen - Anna Zielińska (eds.): Soziolinguistik trifft Korpuslinguistik: Deutsch-polnische und deutsch-tschechische Zweisprachigkeit." Slovo a slovesnost 85, no. 1 (2024): 65–71. http://dx.doi.org/10.58756/s5518578.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
33

Pallaver, Günther. "Das nominale Autonomiestatut. Die unterschiedlichen Anpassungsmethoden der Autonomie an die soziale Wirklichkeit." europa ethnica 79, no. 1-2 (2022): 15–28. http://dx.doi.org/10.24989/0014-2492-2022-12-15.

Full text
Abstract:
Das Zweite Autonomiestatut als Landesverfassung Südtirols hat in den letzten 50 Jahren zwar seinen Wesensgehalt behalten, musste sich der sozialen Wirklichkeit aber immer wieder anpassen. Solche Anpassungen stehen im Widerspruch zum Anspruch, den die Väter (Mütter gab es nicht) der Autonomie gehabt hatten, nämlich eine buchstabengetreue Durchführung des Statuts, insbesondere jener Bereiche, die als die Säulen der Autonomie angesehen wurden. Unter anderem sind dies der ethnische Proporz, der muttersprachliche Unterricht, die Zweisprachigkeit und somit das Recht auf Verwendung der deutschen Spra
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
34

Hogue, Timothy. "Return from Exile: Diglossia and Literary Code-Switching in Ezra 1–7." Zeitschrift für die alttestamentliche Wissenschaft 130, no. 1 (2018): 54–68. http://dx.doi.org/10.1515/zaw-2018-1005.

Full text
Abstract:
Zusammenfassung: Bisherige rhetorische Analysen des Sprachwechsels im Buch Esra wurden durch ihre Fokussierung auf die Zweisprachigkeit beschränkt. Diese Studie wird einen neuen Ansatz für die Poetik von Esr 1–7 angesichts der neueren soziolinguistischen Forschungen über Diglossie und Sprachideologie vorschlagen. Der Schriftsteller von Esra hat literarisches Codeswitching benutzt, um kontrastierende Sprachvarietäten, die besondere ideologische Haltungen vorgeschlagen haben, nebeneinander zu stellen. Durch den Wechsel zwischen Hebräisch, Reichsaramäisch und einer aramäischen Landessprache hat d
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
35

Pelka, Daniela. "Oikonyme als Ausdrucksform der Zweisprachigkeit Zum Gebrauch der Siedlungsnamen in der Chronik der Pfarrei Zawada Ks." Prace Językoznawcze 23, no. 4 (2021): 123–38. http://dx.doi.org/10.31648/pj.7040.

Full text
Abstract:
Sytuacja językowa na Górnym Śląsku doprowadziła z biegiem czasu do tego, że obecniewiele miejscowości w regionie posiada nazwy, które można przypisać do niemieckiego lubpolskiego systemu językowego. Jeśli autor ma do dyspozycji różne nazwy tego samegomiejsca, interesujące jest, które z nich stosuje w swoim tekście, ponieważ w takich przypadkach zawsze istnieje możliwość, że ta czy inna nazwa przekazywać będzie równieżtreści wykraczające poza czystą funkcję oznaczenia. Na podstawie Kroniki parafii Zawada Ks. – w oryginale: Chronik der Pfarrei Zawada Ks. – spisanej w okresie powojennymprzez dwuj
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
36

Weinmann, Ute. "Politiques et pratiques culturelles en Autriche-Hongrie. La population slovénophone et le système éducatif (1867-1918)." Chroniques allemandes 11, no. 1 (2006): 179–94. http://dx.doi.org/10.3406/chral.2006.1898.

Full text
Abstract:
Kulturpolitik und Kulturpraxis in Österreich-Ungarn (1867-1918) : die Slowenen und das Bildungssystem (1867-1918). Einleitend skizziert der Beitrag den nationalen Differenzierungprozess der slowenischen Bevölkerung nach 1848 gegenüber ihrem “historischen Gegner”, der deutschsprachigen Bevölkerung in Krain, Südkärnten und in der Untersteiermark. – Die anschließende Darstellung der verfassungsrechtlichen Entwicklung bis zum Staatsgrundgesetz 1867, das den Grundrechtskatalog mit dem viel diskutierten Artikel XIX über die Gleichberechtigung der Nationalitäten enthält, steckt den rechtlichen und ad
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
37

Lutzeier, Peter Rolf. "Review of Kielhöfer & Jonekeit (1983): Zweisprachige Kindererziehung & Porsché (1983): Die Zweisprachigkeit während des primar en Spracher-werbs." Studies in Language 10, no. 1 (1986): 213–23. http://dx.doi.org/10.1075/sl.10.1.18lut.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
38

Langerné Buchwald, Judit. "Pendelwanderung zwecks Sprachenlernens an der österreich-ungarischen Grenze oder die neue Art und Weise auf dem Weg zur Zweisprachigkeit in der westungarischen Grenzregion." Képzés és gyakorlat 15, no. 3 (2017): 109–18. http://dx.doi.org/10.17165/tp.2017.3.10.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
39

Schiffman, Harold. "Losing the Battle for Balanced Bilingualism." Language Problems and Language Planning 11, no. 1 (1987): 66–81. http://dx.doi.org/10.1075/lplp.11.1.06sch.

Full text
Abstract:
ZUSAMMENFASSUNG Der verlorene Kampf um zweisprachiges Gleichgewicht bei den Deutschen in Amerika Diese Studie vergleicht die sprachliche Assimilierung von zwei verschiedenen Konfessionen deutsch-amerikanischer Kirchen, der Evangelischen Synode des Westens (später Teil der Evangelisch-Reformierten Kirche) und der Evangelisch-Lutherischen Synode von Missouri und anderen Staaten, heute allgemein bekannt als die "Missouri Lutheran Church." Trotz ihrer unterschiedlichen theologischen Ausrichtungen hatten diese beiden Körperschaften zunächst der Anglisierung gegenüber eine åhnliche Sprachhaltung ein
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
40

Krumm, Hans-Jürgen. "Jungo, Michael E. ; Ehnert, Rolf: Frühe Zweisprachigkeit von Kindern fremdsprachiger Minderheiten: Eine kommentierte Auswahlbibliographie. Frankfurt : Lang, 1985 (Werkstattreihe Deutsch als Fremdsprache 16). - ISBN 3-8204-9024-8. 254 Seiten, sFr 55,-." Informationen Deutsch als Fremdsprache 13, no. 5-6 (1986): 474. http://dx.doi.org/10.1515/infodaf-1986-135-655.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
41

Woywode, Felix. "Andreas B. Kilcher: Poetik und Politik des Witzes bei Heinrich Heine (Franz Hessel Lecture), èditions de l’éclat, Paris 2014, 108 S. : Daniel Weidner: Übersetzen und Überleben. Walter Benjamin liest Marcel Proust, 2015, 119 S.Andrea Schatz: Die Damaskus-Affäre (1840). Französisch-deutsche Perspektiven, 2017, 105 S.Anne-kathrin Reulecke: Poetik der Zweisprachigkeit. Autobiographie und Übersetzung bei Georges-Arthur Goldschmidt, 2018, 107 S." Zeitschrift für Germanistik 29, no. 3 (2019): 682–83. http://dx.doi.org/10.3726/92165_682.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
42

Schulz, Beatrice. "Arbeitskreis Deutsch als Fremdsprache (Hrsg.) : Interkulturelles Lernen am Beispiel von Korea und dem frankophonen Afrika; Bildungsziel Zweisprachigkeit? Zur Erziehung ausländischer Kinder in der Bundesrepublik Deutschland; Forum Deutsch als Fremdsprache. Vorträge und Materialien der 13. Jahrestagung Deutsch als Fremdsprache an der Universität Saarbrücken vom 30.5. bis 1.6.1985. Regensburg : AKDaF, 1986 (Materialien Deutsch als Fremdsprache 25). - ISBN 3-88246-110-1. 516 Seiten, DM 34." Informationen Deutsch als Fremdsprache 14, no. 5-6 (1987): 415–16. http://dx.doi.org/10.1515/infodaf-1987-145-605.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
43

Földes, Csaba. "Kontaktvarietäten des Deutschen im Ausland. Bausteine und Impulse für eine vergleichende Sprachinselforschung." Germanica Wratislaviensia 144 (November 20, 2019): 161–73. http://dx.doi.org/10.19195/0435-5865.144.12.

Full text
Abstract:
Der vorliegende Text setzt sich mit der aktuellen Situation der Forschungen zu deutschen Kontaktvarietäten im nicht-deutschsprachigen Ausland auseinander. Grundlage der Betrachtungen bildet die dritte „German Abroad“-Tagung, die unter dem Titel „Kontaktvarietäten des Deutschen im Ausland“ im März 2018 an der Universität Erfurt stattfand und in enger Verbindung mit dem Projekt „Ungarndeutsches Zweisprachigkeits- und Sprachkontaktkorpus“ UZSK steht, das am Lehrstuhl für Germanistische Sprachwissenschaft der Universität Erfurt bearbeitet wird. Ein zentrales Ziel des Beitrags ist es, Impulse zur P
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
44

"Zweisprachigkeit verzögert Demenz." Sprache · Stimme · Gehör 41, no. 04 (2017): 171. http://dx.doi.org/10.1055/s-0043-108829.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
45

"Zweisprachigkeit verzögert Demenz." DMW - Deutsche Medizinische Wochenschrift 142, no. 06 (2017): 389. http://dx.doi.org/10.1055/s-0043-101787.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
46

"Schlaganfall – Zweisprachigkeit wirkt schützend." Fortschritte der Neurologie · Psychiatrie 84, no. 02 (2016): 65. http://dx.doi.org/10.1055/s-0042-101922.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
47

Dittmann, F., and A. Buschmann. "Verzögerte Sprachentwicklung bei Zweisprachigkeit?" Monatsschrift Kinderheilkunde, July 2, 2020. http://dx.doi.org/10.1007/s00112-020-00966-0.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
48

Alhachami, Qasim Jebir Abrah. "MACHT DIE ZWEISPRACHIGKEIT DIE SCHÜLER INTELLIGENTER?" International Journal of Research in Social Sciences and Humanities 11, no. 2 (2021). http://dx.doi.org/10.37648/ijrssh.v11i02.018.

Full text
Abstract:
In my contribution I try to bring to light current researches and results of the multilingualism topic. Thus, I mentioned various studies that confirm that bilingualism or multilingualism significantly improves the cognitive process and the bilingual human brain works differently from the monolingual human brain and what advantages and effects that bilingualism or multilingualism brings. The purpose of this study is to review previous studies that examined the positive or negative impact of bilingualism on the intelligence and then academic achievement of bilingual students compared to the int
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
49

"Individuelle Zweisprachigkeit — gesellschaftliche Mehrsprachigkeit: Kultur- und Sprachenvielfalt in Europa." Informationen Deutsch als Fremdsprache 16, no. 3 (1989): 67. http://dx.doi.org/10.1515/infodaf-1989-160310.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
50

Księżyk, Felicja, Johannes Heinke, Marek Hałub, Maria Naganowska, Nerea Vöing, and Joanna Bednarska-Kociołek. "Informationen und Berichte." Convivium. Germanistisches Jahrbuch Polen, December 30, 2012, 251–70. http://dx.doi.org/10.18778/2196-8403.2012.13.

Full text
Abstract:
„Zweisprachigkeit als Herausforderung und Chance“. VII. Internationale Konferenz des Germanistischen Instituts Opole in Kamień Śląski/Groß Stein, 18.-20.9.2011
 Internationale Tagung „Wortsemantik im Spannungsfeld zwischen Säkularisierung und (Re)Sakralisierung der öffentlichen Diskurse – Deutsch, Polnisch, Slowakisch, Tschechisch“. Berlin, 4.-7.10.2011
 „200 Jahre Breslauer Germanistik“. Internationaler Jubiläumskongress. Wrocław, 17.11.-19.11.2011
 „Neue Stimmen aus Österreich. Prosa, Lyrik und Drama seit den 1990er Jahren“. Poznań, 22.-23.3.2012
 „Omnia vincit labor? Nar
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
We offer discounts on all premium plans for authors whose works are included in thematic literature selections. Contact us to get a unique promo code!