Books on the topic 'Zweitsprache'
Create a spot-on reference in APA, MLA, Chicago, Harvard, and other styles
Consult the top 50 books for your research on the topic 'Zweitsprache.'
Next to every source in the list of references, there is an 'Add to bibliography' button. Press on it, and we will generate automatically the bibliographic reference to the chosen work in the citation style you need: APA, MLA, Harvard, Chicago, Vancouver, etc.
You can also download the full text of the academic publication as pdf and read online its abstract whenever available in the metadata.
Browse books on a wide variety of disciplines and organise your bibliography correctly.
Oomen-Welke, Ingelore, and Bernt Ahrenholz. Deutsch als Zweitsprache. 2nd ed. Baltmannsweiler: Schneider-Verlag Hohengehren, 2010.
Find full textHarr, Anne-Katharina, Martina Liedke, and Claudia Maria Riehl. Deutsch als Zweitsprache. Stuttgart: J.B. Metzler, 2018. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-476-05595-8.
Full textSchätz, Raphaela. Deutsch als Zweitsprache fördern. Wiesbaden: Springer Fachmedien Wiesbaden, 2017. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-658-15868-2.
Full textKutsch, Stefan, and Ilka Desgranges, eds. Zweitsprache Deutsch - ungesteuerter Erwerb. Berlin, New York: DE GRUYTER, 1985. http://dx.doi.org/10.1515/9783111677057.
Full textKnapp, Werner. Schriftliches Erzählen in der Zweitsprache. Tübingen: M. Niemeyer, 1997.
Find full textKrumm, Hans-Jürgen, Christian Fandrych, Britta Hufeisen, and Claudia Riemer, eds. Deutsch als Fremd- und Zweitsprache. Berlin, New York: DE GRUYTER MOUTON, 2010. http://dx.doi.org/10.1515/9783110240245.
Full textKrumm, Hans-Jürgen, Christian Fandrych, Britta Hufeisen, and Claudia Riemer, eds. Deutsch als Fremd- und Zweitsprache. Berlin, New York: DE GRUYTER MOUTON, 2010. http://dx.doi.org/10.1515/9783110240252.
Full textDeutsch als Zweitsprache: Aspekte des Wortschatzerwerbs. Frankfurt am Main: P. Lang, 1997.
Find full textKniffka, Gabriele. Deutsch als Zweitsprache: Lehren und Lernen. Paderborn: Scho ningh, 2007.
Find full textAltmayer, Claus, Katrin Biebighäuser, Stefanie Haberzettl, and Antje Heine, eds. Handbuch Deutsch als Fremd- und Zweitsprache. Stuttgart: J.B. Metzler, 2021. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-476-04858-5.
Full text--nix unsere Vaterland: Zweitsprache Deutsch und soziale Integration. Frankfurt am Main: P. Lang, 1985.
Find full textDeutsch als Fremd- und Zweitsprache: Ein internationales Handbuch. Berlin: De Gruyter Mouton, 2010.
Find full textDeutsche Gesellschaft für Fremdsprachenforschung. Jahrestagung. Sprachförderung Deutsch als Zweitsprache: Von der Vor- in die Grundschule. Tübingen: Stauffenburg, 2011.
Find full textRiemer, Beate. Tempus und Aspekt im Zweitspracherwerb: Zmicrofiche : Erstsprache Deutsch-Zweitsprache Spanisch. Hamburg: Hamburg University, 1997.
Find full textAttaviriyanupap, Korakoch. Hochdeutsch als Zweitsprache: Spracherwerb von thailändischen Immigrantinnen in der Schweiz. Bern: Peter Lang, 2009.
Find full textHölscher, Petra. Die Kinder aus der Brunnenstrae: Ein Aufbaukurs für Deutsch als Zweitsprache. 2nd ed. Donauwörth: Ludwig Auer, 1985.
Find full textRöttger, Evelyn, and Kerstin Zimmermann. Entwicklungstendenzen in Deutsch als Fremd- und Zweitsprache: Zweitspracherwerb und Unterricht, Lehrwerke, Projekte. Frankfurt am Main: Peter Lang, 2012.
Find full textLütke, Beate. Deutsch als Zweitsprache in der Grundschule: Eine Untersuchung zum Erlernen lokaler Präpositionen. Berlin: De Gruyter, 2011.
Find full text1939-, Liebe-Harkort Klaus, ed. Muttersprache und Zweitsprache: Türkische Schulanfängerinnen und Schulanfänger in der Migration, ein Vergleich. Frankfurt am Main: P. Lang, 1991.
Find full textFigas, Janusz. Grammatikgebrauch in der Zweitsprache: Ein Beitrag zum Erwerb des Deutschen im Germanistikstudium. Poznań: Wydawn. Nauk. Uniwersytetu im. Adama Mickiewicza w Poznaniu, 1986.
Find full textTemporalität in der Zweitsprache: Eine Untersuchung zum Erwerb des Deutschen durch türkische Gastarbeiter. Berlin: W. de Gruyter, 1986.
Find full textHummelsberger, Siegfried. Didaktik des Deutschen als Zweitsprache und interkulturelle Erziehung in Theorie, Schulpraxis und Lehrerbildung. [Baltmannsweiler]: Schneider Verlag Hohengehren, 2001.
Find full textLernen in der Zweitsprache: Grundlagen und Verfahren der Förderung von Textkompetenz in mehrsprachigen Klassen. Tübingen: G. Narr, 2008.
Find full textEkinci-Kocks, Yüksel. Funktionaler Wortschatz für Kinder mit Deutsch als Zweitsprache: Wortschatzvermittlung in Elternhaus, Kindergarten und Schule. Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren, 2011.
Find full textCzinglar, Christine. Grammatikerwerb vor und nach der Pubertät: Eine Fallstudie zur Verbstellung im Deutschen als Zweitsprache. Berlin: De Gruyter Mouton, 2014.
Find full textBachmayer, Gabriele. Deutsch als Fremd- und Zweitsprache: Didaktische Modelle des Erwerbs der deutschen Sprache bei Erwachsenen. Frankfurt am Main: Lang, 1993.
Find full textSarı, Maksut. Der Einfluss der Zweitsprache (Deutsch) auf die Sprachentwicklung türkischer Gastarbeiterkinder in der Bundesrepublik Deutschland. Frankfurt am Main: P. Lang, 1995.
Find full textMika, Egmont. Formeln und Routinen: Zum Genuserwerb italienischer, portugiesischer und spanischer Gastarbeiter mit Deutsch als Zweitsprache. Uppsala: Uppsala Universitet, 2005.
Find full textGryszko, Anna, Christoph Lammers, Kristina Pelikan, and Thorsten Roelcke, eds. DaFFür Berlin - Perspektiven für Deutsch als Fremd- und Zweitsprache in Schule, Beruf und Wissenschaft. Göttingen: Göttingen University Press, 2020. http://dx.doi.org/10.17875/gup2019-1171.
Full textHövelbrinks, Britta, and Charlotte Röhner. Fachbezogene Sprachförderung in Deutsch als Zweitsprache: Theoretische Konzepte und empirische Befunde zum Erwerb bildungssprachlicher Kompetenzen. Weinheim: Beltz Juventa, 2013.
Find full textAugsburg), Workshop Kinder mit Migrationshintergrund (5th 2009 Universität. DaZ-Spracherwerb und Sprachförderung Deutsch als Zweitsprache: Beiträge aus dem 5. Workshop Kinder mit Migrationshintergrund. Freiburg im Breisgau: Fillibach Verlag, 2010.
Find full textHaberzettl, Stefanie. Der Erwerb der Verbstellungsregeln in der Zweitsprache Deutsch durch Kinder mit russischer und türkischer Muttersprache. Tübingen: Niemeyer, 2005.
Find full textJeuk, Stefan. Erste Schritte in der Zweitsprache Deutsch: Eine empirische Untersuchung zum Zweitspracherwerb türkischer Migrantenkinder in Kindertageseinrichtungen. Freiburg: Fillibach Verlag, 2003.
Find full textHirataka, Fumiya. Der Erwerb der Temporalität im Japanischen als Zweitsprache: Eine empirische Untersuchung zu Lernervarietäten brasilianischer Immigranten. München: Iudicium, 2001.
Find full textHölscher, Petra. Die Kinder aus der Brunnenstrae: Ein Aufbaukurs für Deutsch als Zweitsprache : Hinweise für den Lehrer. 3rd ed. Donauwörth: Ludwig Auer, 1985.
Find full textSpracheneinfluss und konstruktionelles Lernen beim Erwerb des Deutschen als Zweitsprache: Untersucht am Beispiel zweier russischsprachiger Spätaussiedlerinnen. München: Verlag Otto Sagner, 2012.
Find full textLiu, Hung-Cheng. Zeitausdruck in der Zweitsprache: Eine empirische Untersuchung zum Ausdruck der Temporalität in deutschen Lernersprachen vom Chinesischen. Göttingen: Cuvillier, 2000.
Find full textDouvitsas, Jutta. Mina und Otto: Ein Lese- und Schreiblehrgang in Deutsch als Fremdsprache / Deutsch als Zweitsprache für Kinder : Schülerbuch. München: Klett Edition Deutsch, 1989.
Find full textDouvitsas, Jutta. Mina und Otto: Ein Lese- und Schreiblehrgang in Deutsch als Fremdsprache / Deutsch als Zweitsprache für Kinder : Lehrerhandbuch. München: Klett Edition Deutsch, 1989.
Find full textSprach(en)entwicklung und Sprachreflexion: Drei Fallstudien zu zweisprachig aufwachsenden Vorschulkindern mit Erstsprache Türkisch und Zweitsprache Deutsch. Tübingen: Stauffenburg Verlag, 2014.
Find full textWebersik, Julia. Gesprochene Schulsprache in der Primarstufe: Ein empirisches Verfahren zur Evaluation von Fördereffekten im Bereich Deutsch als Zweitsprache. Berlin: De Gruyter, 2015.
Find full textÇakır, Mustafa. Die Rolle von Kultur und Identität beim Erwerb des Deutschen als Zweitsprache: Am Beispiel türkischer Arbeitnehmer in Vorarlberg. Eskişehir [Turkey]: Anadolu Üniversitesi Basımevi, 1991.
Find full textTemporale Referenz in der Zweitsprache: Eine Untersuchung am Beispiel des Zweitspracherwerbs und -gebrauchs des Deutschen durch koreanische Krankenschwestern. Frankfurt am Main: P. Lang, 1996.
Find full textHöffer, Uli. Widersprüche: Düsseldorfer Unterrichtsmaterialien Deutsch als Fremd- und Zweitsprache : mit Aufgaben und Lösungen zur Textbearbeitung und Textproduktion : für den Landeskundeunterricht in der Mittel- und Oberstufe. Düsseldorf: Studiengebiet Deutsch als Fremdsprache, Heinrich-Heine-Universität, 1999.
Find full textEder, Ulrike. "Auf die mehrere Ausbreitung der teutschen Sprache soll fürgedacht werden": Deutsch als Fremd- und Zweitsprache im Unterrichtssystem der Donaumonarchie zur Regierungszeit Maria Theresias und Josephs II. Innsbruck: StudienVerlag, 2006.
Find full text1947-, Barkowski Hans, and Internationaler Deutschlehrerverband, eds. Deutsch bewegt: Entwicklungen in der Auslandsgermanistik und Deutsch als Fremd- und Zweitsprache ; Dokumentation der Plenarvorträge der XIV. Internationalen Tagung der Deutschlehrerinnen und Deutschlehrer, IDT Jena-Weimar 2009. Baltmannsweiler: Schneider, Hohengehren, 2011.
Find full textDeutsch als Zweitsprache. Berlin, Heidelberg: Springer Berlin Heidelberg, 2018. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-662-56270-3.
Full textDirim, İnci, and Anke Wegner, eds. Deutsch als Zweitsprache. Verlag Barbara Budrich, 2021. http://dx.doi.org/10.3224/84742379.
Full text