Academic literature on the topic 'Zwischen Gestern und Heute'

Create a spot-on reference in APA, MLA, Chicago, Harvard, and other styles

Select a source type:

Consult the lists of relevant articles, books, theses, conference reports, and other scholarly sources on the topic 'Zwischen Gestern und Heute.'

Next to every source in the list of references, there is an 'Add to bibliography' button. Press on it, and we will generate automatically the bibliographic reference to the chosen work in the citation style you need: APA, MLA, Harvard, Chicago, Vancouver, etc.

You can also download the full text of the academic publication as pdf and read online its abstract whenever available in the metadata.

Journal articles on the topic "Zwischen Gestern und Heute"

1

Hach, W. "Venenchirurgie zwischen gestern und heute." Phlebologie 39, no. 06 (2010): 303–9. http://dx.doi.org/10.1055/s-0037-1622329.

Full text
Abstract:
SummaryAfter World War II, all the vein operations at a Berlin Städtisches Krankenhaus der Maximalversorgung [Berlin Municpal Hospital for Maximum Care] were performed as they were when surgery began. The doctors relied completely on the clinical findings. There were no imaging techniques. With the introduction of ascending pressure phlebography in 1972, it became possible to diagnose the morphological and pathogenetic aspects of the clinical picture of primary varicosis and to elucidate new principles. Findings that are still considered important today include the division of superficial varicosis into several stages, and above all the development of secondary deep vein insufficiency in spontaneous courses. This resulted in a number of new surgical techniques.The history of medicine contains a number of different operations for chronic venous insufficiency. The concept of a venous fascial compression syndrome provided new findings pertinent to surgery for this serious clinical picture. It provides the basis for fasciotomy and fascia resection.Imaging diagnostics also had direct surgical ramifications with regard to deep venous and pelvic vein thrombosis.However, phlebology made the greatest advances in the field of social medicine. This unloved, ugly, and often incurable disease gave rise to a specialty in vascular surgery that today has finally achieved the scientific recognition it deserves. For the first time ever in the history of medicine, doctors can truly help hapless patients.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
2

Marin, Dalia. "Ostdeutschland gestern und morgen." Wirtschaftsdienst 101, S1 (March 2021): 7–9. http://dx.doi.org/10.1007/s10273-021-2832-6.

Full text
Abstract:
ZusammenfassungIm November 2019 feierte Deutschland 30 Jahre Fall der Berliner Mauer. Die Stimmung ist düster. Heute betrachten sich zwei Drittel der Ostdeutschen als Bürger:innen zweiter Klasse wie aus einer Umfrage des Allensbach Institut für Demoskopie hervorgeht. Der Konvergenzprozess zwischen östlichem und westlichem Deutschland ist zum Stillstand gekommen und scheint sich umzukehren. Ostdeutsche wählen heute anders, denken anders und fühlen anders. Deutschland ist ein Land mit zwei Seelen.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
3

Langner, Michael. "Chinesische Germanistikstudierende zwischen gestern und heute – eine empirische Studie." Informationen Deutsch als Fremdsprache 31, no. 2-3 (June 1, 2004): 375–78. http://dx.doi.org/10.1515/infodaf-2004-2-390.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
4

Staiger, Brunhild. "Wenn der Drache sich erhebt. China zwischen Gestern und Heute. By Thomas Heberer. [Baden-Baden: Signal-Verlag, 1988. 224 pp. DM34.80.]." China Quarterly 121 (March 1990): 152–53. http://dx.doi.org/10.1017/s0305741000013746.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
5

Fanetti, Giulia. "Der Andere in der Bukowina, zwischen Kolonialrhetorik und interkultureller Perspektive: der Fall des Autor-Herausgebers Ludwig Adolf Staufe Simiginowicz." Jahrbuch für Internationale Germanistik 53, no. 1 (January 1, 2021): 69–88. http://dx.doi.org/10.3726/ja531_69.

Full text
Abstract:
Die geistige und literarische Strömung, die als Postkolonialismus bezeichnet wird, gestaltet sich als eine Folge der ab den Siebzigern erschienenen Texte Edward Saids1, die wesentlich auf die westlichen Standpunkte einwirkten, und die bereits die Grundthese zukünftiger Studien formulierten: als Folge jahrhundertlanger unausgeglichener Machtverhältnisse habe der Westen den Osten erschaffen. ,,The West is the spectator, the judge and jury, of every facet of Oriental behavior”2, und das Urteil entspricht der Definition vom Orientalischen selbst, die auf westlichen Kategorien beruht und sich an bestimmten Stereotypen orientiert. Die grundlegende Basis dieses Prozesses ist das, was auch die Matrix des Kolonialismus darstellt, d.h. die Vergegenständlichung des Menschen, die Reifikation des Subjekts, aus dem ein zu beherrschendes, auszubeutendes und wissenschaftlichen Forschungen zu unterziehendes Objekt wird3. Die kolonialistische Intention bewegt sich von der Kenntnis des Anderen zu seiner Beherrschung fort: das wird durch Militäraktionen, politische Maßnahmen und natürlich auch durch die Kulturpolitik erreicht, um Macht über das kollektive Bewusstsein und das kulturelle Gedächtnis zu erobern, außer Boden und Ressourcen. Dazu ist die Alphabetisierung in den jeweils eigenen Sprachen das wirksamste Mittel, weil sie sich tatsächlich als kulturelle Alphabetisierung erweisen kann: sie lässt ein Herrschaftsverhältnis der Kolonistenkultur über die autochthonen Kulturen entstehen, wobei die letzteren erdrückt und in eine folkloristische Dimension gedrängt werden. Angesichts dieser jahrhundertelangen Usurpation benehmen sich die postkolonialen Forscher wie Archäologen bzw. Detektive, indem sie zum Schweigen gebrachten Stimmen von gestern und heute nachgehen und erforschen.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
6

Hübner, Hans. "Das neue Testament im theologischen Denken Friedrich Gogartens." New Testament Studies 34, no. 3 (July 1988): 431–41. http://dx.doi.org/10.1017/s0028688500020191.

Full text
Abstract:
Zwei Gedenkjahre fallen zusammen, der 250. Geburtstag der Georg-August-Universität Göttingen – um dieses Jubiläums willen hat ja die George-August-Universität unseren Kongreß nach Göttingen eingeladen – und der 100. Geburtstag des Göttinger Systematischen Theologen Friedrich Gogarten (+ 1967), der zusammen mit Karl Barth und Rudolf Bultmann zu den Initiatoren der Dialektischen Theologie gehört. Grund genug, Ihnen heute einige Gedanken von und über Gogarten vorzutragen. Ich gestehe Ihnen aber auch offen, daß mich noch ein weiterer Grund bewogen hat, heute vor Ihnen das Thema Gogarten auszubreiten. Ich meine nämlich, daß unsere Studiorum Novi Testamenti Societas noch etwas gutzumachen hat. Auf ihrer Jahrestagung 1984 in Basel wurde nämlich nicht des 100. Geburtstags Rudolf Bultmanns, ihres ehemaligen Präsidenten, der auch einer der größten, wenn nicht sogar der größte deutsche Neutestamentler unseres Jahrhunderts war, in einem eigenen Vortrag gedacht. So möchte ich heute insofern ein wenig Wiedergutmachung leisten, als ich über einen Mann rede, der zusammen mit Bultmann zu den ersten Männern der Dialektischen Theologie gehörte. Mit seinem Aufsatz ‘Zwischen den Zeiten’ von 1920 und seinem im selben Jahr auf der Wartburg gehaltenen Vortrag ‘Die Krisis unserer Kultur’ hatte Gogarten maßgeblich Anteil an den ersten programmatischen Formulierungen ihrer theologischen Intention. Nach dem Zerfall der ‘Arbeits- und Kampfgemeinschaft der dialektischen Theologie’ stand Gogarten mit Bultmann in der Front gegen Karl Barth. Die theologische Potenz Gogartens kann kaum überschätzt
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
7

Bottlender, Ronald, and Georg Juckel. "Zwang und Gewalt in der Psychiatrie: die individualpsychologische Dimension der Gewaltanwendung auf Seite der Behandler." Fortschritte der Neurologie · Psychiatrie 87, no. 10 (December 11, 2018): 540–47. http://dx.doi.org/10.1055/a-0597-1974.

Full text
Abstract:
ZusammenfassungVor dem Hintergrund einer langen paternalistischen Tradition in der Psychiatrie und Medizin allgemein wurden im vergangenen Jahrzehnt die Autonomie- und Persönlichkeitsrechte von Patienten durch die Gesetzgebung zunehmend gestärt und Gewalt- und Zwangsmaßnahmen reglementiert und eingeschränkt. Dem ärztlichen bzw. therapeutischen Handeln werden heute stärkere und engere Grenzen gesetzt und das Gleichgewicht zwischen Fürsorgestreben der Therapeuten und Autonomierechten der Patienten muss neu verhandelt werden.In dem vorliegenden Beitrag werden neben organisatorischen, strukturellen und rechtlichen Faktoren, insbesondere individuelle, im Therapeuten liegende Faktoren, die das Auftreten von Gewalt und Zwang in der psychiatrischen Behandlung begünstigen, näher beleuchtet. Das Vorhandensein individueller Faktoren in der Bereitschaft zur Gewalt- und Zwangsausübung wird unter anderem durch teilweise extreme Unterschiede in den diesbezüglichen Prävalenzen zwischen verschiedenen Kliniken und Regionen nahegelegt. Von Therapeuten ausgehende Aggressionen, Gewalt und Zwang lassen sich durch deren Persönlichkeit, Haltungen, Ausbildungsstand und Wissen oder auch persönliche Biographie und Lebenssituation sowie ihr Eingebundensein in etablierte Kulturen und Traditionen in klinischen Teams und Kliniken verstehen und analysieren. Trotz veränderter rechtlicher Rahmenbedingungen ist die Prävalenz von Gewalt und Zwang in der Psychiatrie teilweise nach wie vor sehr hoch. Hierfür können unter anderem auch individuelle Faktoren seitens der therapeutisch Handelnden verantwortlich gemacht werden.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
8

Hye, Allen E., Harry A. Walbruck, and Roland H. Specht. "Deutsch, gestern und heute." Die Unterrichtspraxis / Teaching German 20, no. 2 (1987): 334. http://dx.doi.org/10.2307/3530102.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
9

James, Charles J., Harry A. Walbruck, and Roland H. Specht. "Deutsch gestern und heute." Modern Language Journal 72, no. 1 (1988): 95. http://dx.doi.org/10.2307/327601.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
10

Stoiber, E. "Epithetik – gestern und heute." Aktuelle Dermatologie 35, no. 07 (July 2009): 287–89. http://dx.doi.org/10.1055/s-0029-1214809.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
More sources

Dissertations / Theses on the topic "Zwischen Gestern und Heute"

1

Stojkovic, Milan D. [Verfasser], Volker [Akademischer Betreuer] Woest, and Andreas [Akademischer Betreuer] Kometz. "Chemieunterricht in Serbien zwischen gestern und heute / Milan Dragan Stojkovic. Gutachter: Volker Woest ; Andreas Kometz." Jena : Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek Jena, 2015. http://d-nb.info/1070218847/34.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
2

Baumann, Sarah Schüpbach-Keller Daniela. "Sozialpolitisches Engagement - gestern und heute." Rubigen Bern Ed. Soziothek, 2006. http://www.soziothek.ch/?978-3-03796-158-2.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
3

Erni, Dominique. "Plastische Chirurgie - gestern und heute." Bern : AUM, 1994. http://www.ub.unibe.ch/content/bibliotheken_sammlungen/sondersammlungen/dissen_bestellformular/index_ger.html.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
4

Tamáskovics, Nándor. "Bergschadenkunde, gestern, heute und morgen." Technische Universitaet Bergakademie Freiberg Universitaetsbibliothek "Georgius Agricola", 2016. http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bsz:105-qucosa-205735.

Full text
Abstract:
Die Prognose von Bodenbewegungen in Untersuchungsverfahren der Bergschadenkunde gehört zu einer der grundlegend wichtigen Aufgabenstellungen in Verbindung mit bergbaulichen Arbeiten und ihrer markscheiderischen Begleitung. Die klassischen Untersuchungsmethoden der Bergschadenkunde stützen sich auf markscherische Messungen an der Tagesoberfläche und im Inneren des beobachteten Gebirgsmassives. In neuester Zeit wurden in die quantitative Prognose von Bodenbewegungen verstärkt moderne Untersuchungsmethoden der Geomechanik einbezogen, deren Anwendung sowohl eine Kenntnis der Struktur und der Geometrie der anstehenden geologischen Materialien als auch eine tiefgreifende mechanische Charakterisierung ihres Deformationsverhaltens erfordert und sich damit einer der größten Herausforderungen der geotechnischen Modellierung stellt
The prediction of soil movements in mining subsidence studies is one of the most important disciplines in connection with mining works and their geodetic measurement control. The classical methods of mining subsidence analysis are based on measaurements of the ground surface. Lately, geomechanic methods have been included into the quantitative prediction soil movements, requiring both detailed knowledge on the structure and geometry of the geologic materials in the ground and a profound characterization of their expected deformation behaviour, leading to one of the greatest challenges in geotechnical modelling
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
5

Bergqvist, Simon. "Der Präteritum Konjunktiv im Deutschen – gestern und heute." Thesis, Uppsala universitet, Tyska, 2019. http://urn.kb.se/resolve?urn=urn:nbn:se:uu:diva-447185.

Full text
Abstract:
In German, the preterite subjunctive can be expressed either synthetically (es käme) or analytically (es würde kommen). It is often claimed that the synthetic forms are falling out of usage, and that the analytic würde-construction is replacing them. However, there are a number of verbs whose preterite subjunctive forms are still used with some regularity (kommen, geben, wissen etc.), especially in writing. The purpose of this thesis is to investigate whether the usage of some of these verbs in the würde-construction has increased during the second half of the 20th century – and, if so, whether this increase has been accompanied by a decrease in usage of the corresponding synthetic forms. Since the preterite subjunctive, in its synthetic form, is primarily a feature of the written language, the investigation has been concentrated to written texts. A corpus called the DWDS-Kernkorpus has been used as the material of the investigation; the corpus consists of four different types of written texts: fiction, functional literature, academic texts, and newspapers. The analytic and the synthetic preterite subjunctive forms of eight verbs (kommen, geben, wissen, stehen, finden, liegen, tun, and sehen) have been searched in the corpus. The frequency of these forms in each decade has been compared, which reveals the diachronic development of their usage. The results of the investigation indicate that the synthetic forms of the eight verbs have been used regularly throughout the time period, and that they – in most cases – are more frequent than their analytic counterparts. An increase of the analytic würde-construction could not be observed. This suggests that, to a certain degree, the synthetic preterite subjunctive remains a viable feature of the written German language.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
6

Hamann, Jens. "Damals - Gestern und Heute - Meerane im Wandel der Zeit." Jens Hamann, 2021. https://slub.qucosa.de/id/qucosa%3A74040.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
7

Brunner, Eva. "Jugendsexualität heute Schutzverhalten zwischen Lust und Vertrauen." Saarbrücken VDM Verlag Dr. Müller, 2006. http://d-nb.info/988803925/04.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
8

Moritz, Torsten. "Gruppen der DDR-Opposition in Ost-Berlin, gestern und heute : eine Analyse der Entwicklung ausgewählter Ost-Berliner Oppositionsgruppen vor und nach 1989 /." Berlin : VWF, 2000. http://catalogue.bnf.fr/ark:/12148/cb388099266.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
9

Naue, Ursula. "Behindertenpolitik heute zwischen alten Inhalten und neuen Möglichkeiten: eine vergleichende Studie." Saarbrücken VDM Verlag Dr. Müller, 2006. http://d-nb.info/988777460/04.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
10

Steinmetz, Thomas [Verfasser], and Rolf [Akademischer Betreuer] Sachsse. "Automotives Googiedesign der 50er Jahre: Gestern – Heute – Morgen. Gestaltungselemente, Formen und Bedeutungen für das Automobildesign der Moderne / Thomas Steinmetz ; Betreuer: Rolf Sachsse." Heidelberg : arthistoricum.net, 2019. http://d-nb.info/1217715614/34.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
More sources

Books on the topic "Zwischen Gestern und Heute"

1

Weissbarth, Eberhard. Hildegard Knef: Zwischen gestern und heute. Weitra: Verlag publication PNo1, Bibliothek der Provinz, 2011.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
2

Sibeth, Achim. Das Sparschwein unter dem Reisfeld: Java zwischen Gestern und Heute. Frankfurt am Main: Museum für Völkerkunde, 1987.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
3

Danz, Gisela. Berufsbiographien zwischen gestern und heute: Volksschulehrerinnen, geboren um die Jahrhundertwende, berichten : eine qualitative Studie. Weinheim: Deutscher Studien Verlag, 1990.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
4

Ammann, Christoph. Kreuz-Feuer: Die Eidgenossenschaft zwischen gestern, heute und morgen : ein Kampf um die Sohnesströmung. [Trüttlikon zu Ostern]: C. Ammann, 2000.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
5

Brigitte, Rieger-Jähner, Hauer Armin, and Wedel Lupold von, eds. Ostdeutsche Kunst: Zwischen gestern und heute : aus der Sammlung Museum Junge Kunst Frankfurt (Oder). [München: Edition LOGIKA, 2000.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
6

Brucken gestern und heute. Berlin: Transpress, 1986.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
7

Hennig, John. Liturgie gestern und heute. [S.l: s.n., 1989.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
8

Ess, Josef van. Dschihad gestern und heute. Berlin: De Gruyter, 2011.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
9

Braukmuller, Heide. Gronland: Gestern und Heute. Munster: Lit Verlag, 1990.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
10

Hennig, John. Liturgie gestern und heute. [s.l: s.n., 1989.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
More sources

Book chapters on the topic "Zwischen Gestern und Heute"

1

Jischa, Michael F. "Technikgestaltung gestern und heute." In Technikgestaltung zwischen Wunsch und Wirklichkeit, 105–15. Berlin, Heidelberg: Springer Berlin Heidelberg, 2003. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-642-55473-5_6.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
2

Schmeling, Manfred. "Transfer und Vergleich in der Literaturwissenschaft. Zwischen Komparatistik und Kulturtransferforschung." In Komparatistik gestern und heute, 101–20. Göttingen: V&R unipress, 2019. http://dx.doi.org/10.14220/9783737004428.101.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
3

Althoff, Lara, Jonas Marggraf, and Annette Zimmer. "Kaltstart: Kulturpolitik und Theater in Ostdeutschland – gestern und heute." In Cultural Governance, 217–40. Wiesbaden: Springer Fachmedien Wiesbaden, 2021. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-658-32159-8_16.

Full text
Abstract:
ZusammenfassungBehandelt wird die Transformation der DDR-Theaterlandschaft, wobei der Fokus zum einen auf den Veränderungen der kulturpolitischen Steuerung und zum anderen auf den Führungs- und Leitungsstrukturen der Theater liegt. Hierbei steht die Fragestellung im Zentrum, ob sich hinsichtlich der Governance – der politischen wie der theaterinternen Steuerung – noch Unterschiede zwischen Theatern in Ost- und Westdeutschland feststellen lassen. Einleitend wird ein knapper Überblick über die Theaterlandschaft und -politik der DDR gegeben. Daran anschließend wird literaturgestützt die Transformation der DDR-Theater unter besonderer Berücksichtigung der Rolle des Bundes und der ostdeutschen Länder behandelt. Für den Vergleich der kulturpolitischen Governance sowie der Leitungs- und Führungsstrukturen der Theater wird auf Ergebnisse einer im Rahmen der Teilstudie „Passion als Beruf“ durchgeführten Multiple-Case-Study an sechs Stadttheatern rekurriert, die jeweils zur Hälfte in den östlichen Bundesländern und Nordrhein-Westfalen liegen. Es zeigen sich Unterschiede im Hinblick auf die kulturpolitische Steuerung der Stadttheater durch die Kommune und insbesondere durch die Länder. Insgesamt überwiegen aber die Gemeinsamkeiten, und zwar hinsichtlich der Erfahrung einer essenziellen Krise, der Verselbständigung und Etablierung als Theaterbetriebe sowie der ausgeprägten Abhängigkeit von der Politik.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
4

Richter, Lutz. "Informationstechnik - Brücken zwischen Praxis und Hochschule -." In Informatik in Wirtschaft und Verwaltung gestern - heute - morgen, 113–27. Wiesbaden: Vieweg+Teubner Verlag, 1992. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-322-84278-7_8.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
5

Rohrbach, Wolfgang. "Markante Wechselbeziehungen zwischen Universitäten und Versicherungen. Gestern – Heute – Morgen." In Quadrifolium, 185–204. Göttingen: V&R unipress, 2020. http://dx.doi.org/10.14220/9783737011181.185.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
6

Hölter, Achim. "Thematologie heute." In Komparatistik gestern und heute, 139–60. Göttingen: V&R unipress, 2019. http://dx.doi.org/10.14220/9783737004428.139.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
7

Heinloth, Klaus. "Strombedarf gestern, heute, morgen." In Ingenieur- und Wirtschaftswissenschaften, 13–16. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, 2001. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-322-85392-9_1.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
8

Geyer, Günther, and Wolfgang Ronzal. "Verkaufen gestern und heute." In Führen und Verkaufen, 157–58. Wiesbaden: Gabler, 2010. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-8349-8701-3_60.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
9

Geyer, Günther, and Wolfgang Ronzal. "Verkaufen gestern und heute." In Führen und Verkaufen, 155–56. Wiesbaden: Gabler Verlag, 2002. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-322-96457-1_75.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
10

Möller, Hans-Jürgen. "Antidepressiva: gestern und heute." In Phantasie und Wirklichkeit — Fluvoxamin, 34–55. Berlin, Heidelberg: Springer Berlin Heidelberg, 1991. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-642-76935-1_3.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles

Conference papers on the topic "Zwischen Gestern und Heute"

1

Priss, I., W. Hosemann, B. Barsties von Latoszek, and B. Lehnert. "Zusammenhang zwischen Stimmstörungen und stimmlichem Selbstkonzept." In Abstract- und Posterband – 89. Jahresversammlung der Deutschen Gesellschaft für HNO-Heilkunde, Kopf- und Hals-Chirurgie e.V., Bonn – Forschung heute – Zukunft morgen. Georg Thieme Verlag KG, 2018. http://dx.doi.org/10.1055/s-0038-1640768.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
2

Lundershausen, A., P. Schendzielorz, M. Bürklein, K. Rak, and R. Hagen. "Vergleich zwischen Video-Kopf-Impulstest und kalorischer Gleichgewichtstestung." In Abstract- und Posterband – 89. Jahresversammlung der Deutschen Gesellschaft für HNO-Heilkunde, Kopf- und Hals-Chirurgie e.V., Bonn – Forschung heute – Zukunft morgen. Georg Thieme Verlag KG, 2018. http://dx.doi.org/10.1055/s-0038-1640470.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
3

Tziridis, K., J. Forster, P. Krauss, A. Schilling, and H. Schulze. "Zusammenhang zwischen Tinnitus und IHC-Synaptopathie in einem Tiermodell." In Abstract- und Posterband – 89. Jahresversammlung der Deutschen Gesellschaft für HNO-Heilkunde, Kopf- und Hals-Chirurgie e.V., Bonn – Forschung heute – Zukunft morgen. Georg Thieme Verlag KG, 2018. http://dx.doi.org/10.1055/s-0038-1640656.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
4

Freimann, N., D. Polterauer, S. Gollwitzer, J. Müller, and ME Schuster. "Zusammenhang zwischen Sprachproduktion und Sprachperzeption bei erwachsenen Cochlea Implantat-Trägern." In Abstract- und Posterband – 89. Jahresversammlung der Deutschen Gesellschaft für HNO-Heilkunde, Kopf- und Hals-Chirurgie e.V., Bonn – Forschung heute – Zukunft morgen. Georg Thieme Verlag KG, 2018. http://dx.doi.org/10.1055/s-0038-1640311.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
5

Scherzad, A., T. Gehrke, N. Kleinsasser, R. Hagen, and S. Hackenberg. "Interaktion zwischen differenzierten mesenchymalen Stammzellen (MSC) und Kopf-Hals-Plattenepithelkarzinomzellen in vitro." In Abstract- und Posterband – 89. Jahresversammlung der Deutschen Gesellschaft für HNO-Heilkunde, Kopf- und Hals-Chirurgie e.V., Bonn – Forschung heute – Zukunft morgen. Georg Thieme Verlag KG, 2018. http://dx.doi.org/10.1055/s-0038-1640150.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
6

Helmstädter, V., A. Büchner, E. Kludt, T. Lenarz, and M. Durisin. "Cochlea Implantation in postmeningitischen Kindern – Zusammenhänge zwischen Elektrodenimpedanz, Stromverbrauch und auditorischem Ergebnis?" In Abstract- und Posterband – 89. Jahresversammlung der Deutschen Gesellschaft für HNO-Heilkunde, Kopf- und Hals-Chirurgie e.V., Bonn – Forschung heute – Zukunft morgen. Georg Thieme Verlag KG, 2018. http://dx.doi.org/10.1055/s-0038-1640356.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
7

Gaudin, RA, L. Hoehle, K. Phillips, D. Caradonna, S. Gray, and A. Sedaghat. "Die Assoziation zwischen der chronischen Rhinosinustis und dem Asthma bleibt bestehen bei Patienten mit und ohne Polypen." In Abstract- und Posterband – 89. Jahresversammlung der Deutschen Gesellschaft für HNO-Heilkunde, Kopf- und Hals-Chirurgie e.V., Bonn – Forschung heute – Zukunft morgen. Georg Thieme Verlag KG, 2018. http://dx.doi.org/10.1055/s-0038-1640842.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
8

Fritz, A., D. Schatton, W. van Treeck, N. Jansen, S. Volpert, and T. Klenzner. "Vergleich zwischen „Datalogging“ und subjektiver Einschätzung von Hörsituationen bei Cochlea Implantat (CI)-Patienten." In Abstract- und Posterband – 89. Jahresversammlung der Deutschen Gesellschaft für HNO-Heilkunde, Kopf- und Hals-Chirurgie e.V., Bonn – Forschung heute – Zukunft morgen. Georg Thieme Verlag KG, 2018. http://dx.doi.org/10.1055/s-0038-1640313.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
9

Ordonez, F., I. Todt, LU Scholtz, H. Sudhoff, F. Tek, and S. Müller. "Intraoperative Korrelation zwischen NRT Schwelle und Elektrodeninsertion mit der Cochlear slim straight Elektrode." In Abstract- und Posterband – 89. Jahresversammlung der Deutschen Gesellschaft für HNO-Heilkunde, Kopf- und Hals-Chirurgie e.V., Bonn – Forschung heute – Zukunft morgen. Georg Thieme Verlag KG, 2018. http://dx.doi.org/10.1055/s-0038-1640502.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
10

Rüger, H., G. Psychogios, D. Heine, and J. Zenk. "Multimodale Sonografie mit Virtual Touch IQ zur Entitätsdifferenzierung zwischen Lymphom und zervikaler Lymphknotenmetastase: ein Fallbericht." In Abstract- und Posterband – 89. Jahresversammlung der Deutschen Gesellschaft für HNO-Heilkunde, Kopf- und Hals-Chirurgie e.V., Bonn – Forschung heute – Zukunft morgen. Georg Thieme Verlag KG, 2018. http://dx.doi.org/10.1055/s-0038-1640148.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles

Reports on the topic "Zwischen Gestern und Heute"

1

Regina, Aichinger. QUALITÄTSSICHERUNG UND DEREN ENTWICKLUNG AUS SICHT DER FH OBERÖSTERREICH. EIN RESÜMIERENDER BLICK AUF DAS GESTERN UND HEUTE - MIT EINER ÜBERLEGUNG FÜR MORGEN… Fteval - Austrian Platform for Research and Technology Policy Evaluation, December 2019. http://dx.doi.org/10.22163/fteval.2019.451.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
We offer discounts on all premium plans for authors whose works are included in thematic literature selections. Contact us to get a unique promo code!

To the bibliography