Academic literature on the topic 'Zyklon'

Create a spot-on reference in APA, MLA, Chicago, Harvard, and other styles

Select a source type:

Consult the lists of relevant articles, books, theses, conference reports, and other scholarly sources on the topic 'Zyklon.'

Next to every source in the list of references, there is an 'Add to bibliography' button. Press on it, and we will generate automatically the bibliographic reference to the chosen work in the citation style you need: APA, MLA, Harvard, Chicago, Vancouver, etc.

You can also download the full text of the academic publication as pdf and read online its abstract whenever available in the metadata.

Journal articles on the topic "Zyklon"

1

Brayard, Florent. "L'humanité versus Zyklon B." Vingtième Siècle. Revue d'histoire 73, no. 1 (2002): 15. http://dx.doi.org/10.3917/ving.073.0015.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
2

Houben, J., and G. Staudinger. "Wandablagerungen im Gas/Feststoff beladenen Zyklon." Chemie Ingenieur Technik 80, no. 5 (May 2008): 615–19. http://dx.doi.org/10.1002/cite.200800001.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
3

Hintze, Stefan, Hans Janssen, Werner Karl, and Jorge Soares. "Zylinderkopfhauben mit integriertem geschalteten Zyklon-Ölnebelabscheider." MTZ - Motortechnische Zeitschrift 67, no. 5 (May 2006): 382–85. http://dx.doi.org/10.1007/bf03225394.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
4

Pallaver, Günther, and Josef Berghold. "Annäherungen an den politischen Zyklon Berlusconi." Psychotherapie Forum 14, no. 2 (June 2006): 68–73. http://dx.doi.org/10.1007/s00729-006-0142-5.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
5

Hartbrich, A., D. Weuster-Botz, and C. Wandrey. "Charakterisierung und Maßstabsübertragung von Membran-Zyklon-Reaktoren." Chemie Ingenieur Technik 67, no. 9 (September 1995): 1112–13. http://dx.doi.org/10.1002/cite.330670947.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
6

Wozniak, Günter, Klaus-Peter Schade, Klaus Wozniak, and Hemdan Hanafy Shalaby. "Über die Auslegung und den Entwicklungsstand von Zyklon-Abscheidern." Forschung im Ingenieurwesen 71, no. 3-4 (August 23, 2007): 171–80. http://dx.doi.org/10.1007/s10010-007-0055-7.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
7

Brayard, Florent. "L'humanite versus zyklon B: L'ambiguite du choix de Kurt Gerstein." Vingtième Siècle. Revue d'histoire, no. 73 (January 2002): 15. http://dx.doi.org/10.2307/3772117.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
8

Hehr, Andreas, Bernd Paulmann, Claudia Gassner, Susann Krauß-Dreher, Bernd Seifert, and Ute Hehr. "Präimplantationsdiagnostik für monogene Erkrankungen am PID-Zentrum Regensburg." medizinische genetik 31, no. 3 (November 2019): 266–74. http://dx.doi.org/10.1007/s11825-019-00263-6.

Full text
Abstract:
Zusammenfassung Wir berichten über die Erfahrungen unseres PID-Zentrums bei der Präimplantationsdiagnostik (PID) für 149 Familien mit hohem Risiko für eine monogene Erkrankung bei den Nachkommen und die Ergebnisse aus 316 PID-Zyklen. Seit 2001 wurden bei uns insgesamt 251 Diagnostikzyklen mittels Polkörperdiagnostik (PKD) durchgeführt. Nach der Zulassung unserer Gruppe als PID-Zentrum im Juni 2015 haben wir inzwischen für 45 Familien insgesamt 65 Trophektoderm-Diagnostikzyklen (TED) nach Trophektoderm (TE)-Biopsie durchgeführt (1,4/Familie). Unsere vorläufigen Daten bestätigen eine hohe Diagnoseeffizienz beider Verfahren mit Verdopplung der klinischen Schwangerschaftsrate pro Transfer nach TED auf 48,2 % verglichen mit 22,9 % nach PKD. Bei einer durchschnittlichen Rate von 4,3 verfügbaren Blastozysten pro TED-Zyklus ist die Rate von Zyklen ohne transferierbare Embryonen mit 27,7 % (für 6/45 Familien = 13,3 %) erwartungsgemäß höher als bei der PKD (14,7 %) für durchschnittlich 8 Eizellen pro Zyklus mit erfolgreicher Biopsie beider Polkörper. Schon mit dem ersten Transfer konnte jedoch nach TED für 55,3 % der Paare eine klinische Schwangerschaft erreicht werden. Insgesamt ermöglichte die TED kumulativ nach durchschnittlich 1,4 Transferen eine klinische Schwangerschaft für 68,5 % der Familien mit Transfer und insgesamt eine schonendere Behandlung mit weniger TED-Zyklen (PKD: kumulativ 40,3 % nach 2,3 Transferen), weniger Hormonstimulationen und entsprechend auch geringeren Kosten. Insbesondere die Subgruppe der weiblichen Überträgerinnen von Repeaterkrankungen mit insgesamt niedrigeren Erfolgschancen scheint nach unseren vorläufigen Daten von der TED zu profitieren.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
9

Weindling, Paul. "The uses and abuses of biological technologies: Zyklon B and gas dinfestation between the first world war and the holocaust." History and Technology 11, no. 2 (January 1994): 291–98. http://dx.doi.org/10.1080/07341519408581867.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
10

Holzhauer, Peter. "Worst-Case-Szenario: Akutes Koronarsyndrom unter Chemotherapie und moderner Supportivtherapie." Deutsche Zeitschrift für Onkologie 51, no. 03 (September 2019): 139–40. http://dx.doi.org/10.1055/a-0977-6718.

Full text
Abstract:
ZusammenfassungEine 47-jährige Patientin in gutem Allgemeinzustand und ohne bekannte kardiologische Komorbidität wird notfallmäßig mit einem akuten Koronarsyndrom auf einer Intensivstation aufgenommen. Als Grunddiagnose ist ein mit Pankreas-Linksresektion kurativ behandeltes Pankreaskarzinom bekannt. Die Patientin wird postoperativ mit insgesamt 12 Zyklen adjuvanter Chemotherapie nach dem FOLFIRINOX-Protokoll gemäß der PRODIGE-Studie therapiert 1. Zur Vermeidung einer Neutropenie (Risiko > 20%) wurde nach dem ersten und dem zweiten Zyklus jeweils ein Tag nach der Chemotherapie prophylaktisch G-CSF als Lipegfilgrastim appliziert 3. Gleichzeitig lag eine schon länger bekannte Thrombozytose bei Zustand nach Splenektomie vor. Die Patientin war während der Tage des stationären Aufenthaltes mit Enoxaparin antikoaguliert. Die kardiologische Akutdiagnostik ergab ein akutes Koronarsyndrom mit thromboembolischem Verschluss mehrerer Koronararterien, ohne dass eine koronare Herzkrankheit vorlag. Die Patientin wurde kardiologisch interventionell erfolgreich therapiert und konnte zuletzt auch den 12. Zyklus der adjuvanten Chemotherapie komplikationslos abschließen.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
More sources

Dissertations / Theses on the topic "Zyklon"

1

Ho, Chi Anh. "Modellierung der Partikelagglomeration im Rahmen des Euler-Lagrange-Verfahrens und Anwendung zur Berechnung der Staubabscheidung im Zyklon." [S.l.] : [s.n.], 2004. http://deposit.ddb.de/cgi-bin/dokserv?idn=970938705.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
2

Mellquist, Magnus. "Förintelsen: Vad ska jag tro på? : En jämförelseanalys mellan argumenten från de som tror på att förintelsen har hänt och de som inte gör det." Thesis, Linnéuniversitetet, Institutionen för kulturvetenskaper (KV), 2018. http://urn.kb.se/resolve?urn=urn:nbn:se:lnu:diva-75343.

Full text
Abstract:
After World War II some people from all over Europe started to say that the destruction of the European Jews never happened. This article is written to compare the argument the Holocaust deniers are using against science document. The materials that have been used for this comparison are the books “Dog verkligen 6 miljoner? Sanning till sist” and ”En tom säck kan inte stå” which are the Holocaust deniers material. From the other side I have been using the Swedish states internet side Forum för levande historia, the site of Världens historia and the documentary of Auschwitz from BBC. The arguments will be studied from post fact theory specters, were I will compare the facts from the two sides and put them together. I will do that by look how the arguments from the two sides are built. I have also made questions that I have been asking by email the two sides. The Holocaust denier’s sides are the Swedish party called Nordiska Motståndsrörelsen (Nordic resistance movement) and the other side is Forum för levande historia (Forum of living history). The result that this study will show are when you put all the arguments from the Holocaust deniers together, their argument will not be as strong as when they are by them self.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
3

Rose, Achim. "Untersuchung der Zellzyklusregulatoren Zyklin D2, Zyklin E, CDK2 und CDK4 in Keimzelltumoren des Hodens /." Düsseldorf, 2009. http://opac.nebis.ch/cgi-bin/showAbstract.pl?sys=000256290.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
4

Emmrich, Jens. "Ein Beitrag zum technologischen Konzept, zur Funktion und Berechnung hybrider Filterzyklone für die Partikelabscheidung aus Gasen." Doctoral thesis, Universitätsbibliothek Chemnitz, 2015. http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bsz:ch1-qucosa-160424.

Full text
Abstract:
Die Partikelabscheidung aus Gasen findet bei einer Vielzahl industrieller Prozesse Anwendung. Die im Bereich der Emissionsminderung für die Abscheidung fester Partikel zumeist herkömmlich eingesetzten Anlagen gleichen einander stark und werden häufig auch als Entstaubungsanlagen oder -einrichtungen bezeichnet. Diese bestehen vorwiegend aus eckigen Gehäusen mit intern positionierten Filterelementen. Zum Schutz und zur Entlastung der Filterelemente finden häufig interne Prallbleche bzw. externe Fliehkraftabscheider Verwendung. Kaum bekannt und untersucht hingegen ist die Kombination von filternder Technologie mit Fliehkraftabscheidern innerhalb eines Gehäuses. Die vorliegende Arbeit untersucht das technologische Konzept kombinierter Bauformen und entwickelt zwei weitere Varianten. Die wissenschaftliche Untersuchung von deren Funktion erfolgt am eigens entwickelten Versuchsstand. Die zusätzliche experimentelle Analyse einer herkömmlichen Entstaubungseinrichtung ermöglicht die Gegenüberstellung der unterschiedlichen technologischen Konzepte. Überdies erfolgt die Entwicklung und Validierung eines numerischen Berechnungsmodells sowie der Vergleich mit verfügbaren Standard-Berechnungsmodellen. Ferner findet das validierte numerische Berechnungsmodell bei der strömungstechnischen Analyse der experimentell untersuchten kombinierten Bauformen Anwendung. Letztendlich erfolgt auf Grundlage der Untersuchungsergebnisse die Definition von Vor- und Nachteilen sowie potentieller Anwendungsgebiete. Darüber hinaus werden für die zukünftige Dimensionierung allgemeingültige Regeln und eine Berechnungsvorschrift abgeleitet
Particle separation of gases has been applied to a variety of industrial processes. Conventional concepts for the separation of solid particles resemble each other and are often referred to as dust collectors. They mainly consist of square housings with internal filter elements. For the protection and relief of the filter elements one often uses internal baffles and external cyclones. However, very little is known and studied regarding the combination of filtering technology and centrifugal separators within the same housing. This dissertation examines the state of the art of combined designs and presents the development of two further variants. Their scientific investigation took place on an especially designed test rig. An additional experimental analysis of a conventional dust collector allows the comparison of the developed different technological concepts. Moreover, experiments were carried out in order to develop and validate a numerical simulation model and to allow a comparison with available standard computational models. Furthermore, the validated numerical model has been applied to the aerodynamic analysis of the experimentally investigated combined designs. Moreover, based on the derived results, advantages and disadvantages as well as potential areas of application were identified. Eventually, some universal rules and a calculation rule have been derived for future designs and lay outs
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
5

Sauer, Tim [Verfasser], and Carsten [Akademischer Betreuer] Müller-Tidow. "Expressionsanalyse und funktionelle Charakterisierung von Zyklin A1 und der Interaktionspartner des Zyklin A1-CDK2-Komplexes / Tim Sauer ; Betreuer: Carsten Müller-Tidow." Münster : Universitäts- und Landesbibliothek Münster, 2013. http://d-nb.info/114138325X/34.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
6

Mayer, Sonja. "Studien zu den lateinischen Busspsalmen-Zyklen des 16. Jahrhunderts /." Augsburg : Wissner-Verlag, 2004. http://catalogue.bnf.fr/ark:/12148/cb40147070b.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
7

Bubeck, Dieter. "Belastungsvariation und funktionelle Anpassungen im Dehnungs-Verkürzungs-Zyklus." [S.l. : s.n.], 2002. http://www.bsz-bw.de/cgi-bin/xvms.cgi?SWB9772583.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
8

Sialis, Ioannis. "Innervationscharakteristik und Trainingsadaptabilität im Dehnungs-Verkürzungs-Zyklus." [S.l. : s.n.], 2004. http://www.bsz-bw.de/cgi-bin/xvms.cgi?SWB11293361.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
9

Welker, Christoph. "Vorhersagbarkeit tropischer Zyklone und ihrer versicherungsrelevanten Schäden im indopazifischen Raum." Diss., lmu, 2010. http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:19-122647.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
10

Nebe, Dirk W. "Zyklenuntersuchungen an unterkretazischen Sedimenten in NW-Deutschland Nachweisbarkeit von Milankovitch-Zyklen /." [S.l. : s.n.], 1999. http://deposit.ddb.de/cgi-bin/dokserv?idn=959589031.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
More sources

Books on the topic "Zyklon"

1

Mattogno, Carlo. Auschwitz: Le forniture di coke, legname e Zyklon B. Genova: Effepi, 2015.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
2

Kalthoff, Jürgen. Die Händler des Zyklon B: Tesch & Stabenow : eine Firmengeschichte zwischen Hamburg und Auschwitz. Hamburg: VSA, 1998.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
3

Bovy, Daniel. Dictionnaire de la barbarie nazie et de la Shoah: De Aktion Reinhard à Zyklon B. Bruxelles: Ed. Luc Pire, 2006.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
4

Ogg, Alex. No more heroes: A complete history of UK punk from 1976 to 1980 : from the Anal Fleas to Zyklon B. London: Cherry Red, 2006.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
5

Ogg, Alex. No more heroes: A complete history of UK punk from 1976 to 1980 : from the Anal Fleas to Zyklon B. London: Cherry Red Books, 2006.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
6

Endreß, Martin, and Stephan Moebius, eds. Zyklos 4. Wiesbaden: Springer Fachmedien Wiesbaden, 2018. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-658-20477-8.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
7

Endreß, Martin, Klaus Lichtblau, and Stephan Moebius, eds. Zyklos 1. Wiesbaden: Springer Fachmedien Wiesbaden, 2015. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-658-03960-8.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
8

Endreß, Martin, Klaus Lichtblau, and Stephan Moebius, eds. Zyklos 3. Wiesbaden: Springer Fachmedien Wiesbaden, 2017. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-658-13711-3.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
9

Endreß, Martin, Klaus Lichtblau, and Stephan Moebius, eds. Zyklos 2. Wiesbaden: Springer Fachmedien Wiesbaden, 2015. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-658-09619-9.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
10

Endreß, Martin, and Stephan Moebius, eds. Zyklos 5. Wiesbaden: Springer Fachmedien Wiesbaden, 2019. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-658-26099-6.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
More sources

Book chapters on the topic "Zyklon"

1

Brayard, Florent. "Humanitarian Concern Versus Zyklon B." In Remembering for the Future, 980–91. London: Palgrave Macmillan UK, 2001. http://dx.doi.org/10.1007/978-1-349-66019-3_65.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
2

Zillien, Nicole. "Ludwik Fleck und die »Verehrung der Zahl«." In Zyklos 3, 15–51. Wiesbaden: Springer Fachmedien Wiesbaden, 2017. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-658-13711-3_1.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
3

Schefold, Bertram. "Walter Rüegg: Soziologe, Humanist und Bildungsreformer." In Zyklos 3, 229–45. Wiesbaden: Springer Fachmedien Wiesbaden, 2017. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-658-13711-3_10.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
4

Göttlich, Andreas. "»Dass in die Nachwelt ragen solle, Dein Erdenweg als Sagenrolle«." In Zyklos 3, 247–58. Wiesbaden: Springer Fachmedien Wiesbaden, 2017. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-658-13711-3_11.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
5

Gerhardt, Uta. "Aller Abschluss ist schwer." In Zyklos 3, 261–70. Wiesbaden: Springer Fachmedien Wiesbaden, 2017. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-658-13711-3_12.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
6

Hubmann, Gerald. "Der ganze Marx. Zur Neukonzeption und Fertigstellung der Marx-Engels-Gesamtausgabe (MEGA)." In Zyklos 3, 271–79. Wiesbaden: Springer Fachmedien Wiesbaden, 2017. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-658-13711-3_13.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
7

Gostmann, Peter. "Zur Soziologie der Schwarzen Hefte." In Zyklos 3, 281–309. Wiesbaden: Springer Fachmedien Wiesbaden, 2017. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-658-13711-3_14.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
8

Wierzock, Alexander. "Ferdinand Tönnies über den wissenschaftlichen Nachwuchs in der Soziologie. Eine Denkschrift aus der Zeit der Weimarer Republik." In Zyklos 3, 313–39. Wiesbaden: Springer Fachmedien Wiesbaden, 2017. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-658-13711-3_15.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
9

Henning, Christoph. "Neuere Marx-Literatur." In Zyklos 3, 343–54. Wiesbaden: Springer Fachmedien Wiesbaden, 2017. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-658-13711-3_16.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
10

Fechner, Robert. "Zur Aktualität der Entfremdungsund Verdinglichungskritik." In Zyklos 3, 355–68. Wiesbaden: Springer Fachmedien Wiesbaden, 2017. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-658-13711-3_17.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles

Conference papers on the topic "Zyklon"

1

Kupka, M., M. Stoffels, M. Regier, C. Berliner, S. Klutmann, B. Winkler, M. Groth, G. Adam, and J. Herrmann. "Diffusionsgewichtete MRT und 18F-FDG-PET-CT bei Kindern mit mediastinalam Lymphom vor und nach zwei Zyklen Chemotherapie." In 99. Deutscher Röntgenkongress. Georg Thieme Verlag KG, 2018. http://dx.doi.org/10.1055/s-0038-1641361.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
2

Scheele, Stephan, Daniel Mau, David Foullois, and Frank Mantwill. "Digitale Arbeitsumgebungen in der Produktentstehung: Mit Action Design Research Web- Anwendungen zur produktiven Zusammenarbeit entwickeln." In Entwerfen Entwickeln Erleben - EEE2021. Prof. Dr.-Ing. habil Ralph H. Stelzer, Prof. Dr.-Ing. Jens Krzywinski, 2021. http://dx.doi.org/10.25368/2021.47.

Full text
Abstract:
Um effektiv auf neue Marktgegebenheiten reagieren zu können, versuchen Industrieunternehmen ihre internen Geschäftsabläufe schlank und effizient zu halten. Dies stößt jedoch an Grenzen, wenn tradierte Unternehmens-IT im Zuge der digitalen Transformation mit neuen Geschäfts- und Bedienfähigkeiten ausgestattet werden soll. Die Integration von Systemen und Daten sowie die prozessuale Steuerung einer sich neu ordnenden IT-Landschaft verlangt nach neuen Konzepten, die die Besonderheit von kooperativen Wertschöpfungsprozessen berücksichtigen. Der Beitrag stellt die Anwendung der Action Design Research für die Konzeption, Entwicklung, Einführung und Auswertung einer IT-Applikation innerhalb eines Anwendungsfalls der Montageplanung der Automobilproduktion heraus. Dazu wird der Ansatz der Conversational Workflows, ein für die Zusammenarbeit in wissensintensiven, kooperativen Industrieprozessen entwickelter Applikationsaufbau, zur Lösung der Problemstellung herangezogen. Mit Hilfe eines auf den Anwendungsfall angepassten Ablaufs der Action Design Research werden in zwei partizipativen ADR-Zyklen sowohl eine MVP-Version als auch eine produktive Variante einer Web-Applikation für die Materialmodulbereitstellung entwickelt und im Praxissystem erlebbar gemacht. Im Ergebnis konnte sich das Konzept der Conversational Workflows als geeignet herausstellen und lässt zusätzlich Raum für kontinuierliche Weiterentwicklungen. Auf methodischer Seite hat sich gezeigt, dass eine Ergänzung der konzeptionellen ADR-Phasen um Design Thinking zu einer verbesserten Artefaktentwicklung beitragen kann.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
3

Feuerecker, B., A. Gafita, R. Tauber, CD Alessandria, C. Seidl, F. Bruchertseifer, M. Retz, W. Weber, A. Morgenstern, and M. Eiber. "Effekte eines Zyklus Actinium-225-PSMA-617 (AcPSMA) auf die Speicheldrüsen-vorläufige Ergebnisse." In NuklearMedizin 2020. © Georg Thieme Verlag KG, 2020. http://dx.doi.org/10.1055/s-0040-1708336.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
4

Regidor, PA, and H. Alexander. "Identifizierung und Vorhersage des fertilen Fensters des weiblichen Zyklus mit einem neuen web basierten Medizinprodukt (OvulaRing®)." In 62. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Gynäkologie und Geburtshilfe – DGGG'18. Georg Thieme Verlag KG, 2018. http://dx.doi.org/10.1055/s-0038-1671278.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
5

Michalski, K., P. Hartrampf, C. Lapa, PT Meyer, and J. Ruf. "Ist das Verhältnis von prätherapeutisch bestimmten Tumorvolumen in der FDG- und PSMA-PET/CT prädiktiv für das serologische Therapieansprechen nach zwei Zyklen Lu-177 PSMA-Ligandentherapie?" In NuklearMedizin 2020. © Georg Thieme Verlag KG, 2020. http://dx.doi.org/10.1055/s-0040-1708326.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
6

Hebrard, Emmanuel, and George Katsirelos. "Clause Learning and New Bounds for Graph Coloring." In Twenty-Eighth International Joint Conference on Artificial Intelligence {IJCAI-19}. California: International Joint Conferences on Artificial Intelligence Organization, 2019. http://dx.doi.org/10.24963/ijcai.2019/856.

Full text
Abstract:
Graph coloring is a major component of numerous allocation and scheduling problems. We introduce a hybrid CP/SAT approach to graph coloring based on exploring Zykov’s tree: for two non-neighbors, either they take a different color and there might as well be an edge between them, or they take the same color and we might as well merge them. Branching on whether two neighbors get the same color yields a symmetry-free tree with complete graphs as leaves, which correspond to colorings of the original graph. We introduce a new lower bound for this problem based on Mycielskian graphs; a method to produce a clausal explanation of this bound for use in a CDCL algorithm; and a branching heuristic emulating Brelaz on the Zykov tree. The combination of these techniques in a branch- and-bound search outperforms Dsatur and other SAT-based approaches on standard benchmarks both for finding upper bounds and for proving lower bounds.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
7

Hadji, P., J. Neulen, K. Schaudig, A. Schwenkhagen, R. Dakovic, S. Grimmbacher, U. Munzel, and I. Wiegratz. "Wirksamkeit und Sicherheit von Ethinylestradiol (30 µg) und Levonorgestrel (150 µg) als Langzyklus-Regime vs. konventionellem Zyklus-Regime in der oralen Kontrazeption." In 62. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Gynäkologie und Geburtshilfe – DGGG'18. Georg Thieme Verlag KG, 2018. http://dx.doi.org/10.1055/s-0038-1670980.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
We offer discounts on all premium plans for authors whose works are included in thematic literature selections. Contact us to get a unique promo code!

To the bibliography