To see the other types of publications on this topic, follow the link: Zylinder.

Journal articles on the topic 'Zylinder'

Create a spot-on reference in APA, MLA, Chicago, Harvard, and other styles

Select a source type:

Consult the top 50 journal articles for your research on the topic 'Zylinder.'

Next to every source in the list of references, there is an 'Add to bibliography' button. Press on it, and we will generate automatically the bibliographic reference to the chosen work in the citation style you need: APA, MLA, Harvard, Chicago, Vancouver, etc.

You can also download the full text of the academic publication as pdf and read online its abstract whenever available in the metadata.

Browse journal articles on a wide variety of disciplines and organise your bibliography correctly.

1

Kunz, Johannes, Dieter Jakober, and Mario Studer. "Kontaktmechanik: Längeneinfluss auf die Abplattung paralleler Zylinder/Contact Mechanics: Influence of the Length of Parallel Cylinders on the Flattening." Konstruktion 69, no. 06 (2017): 63–67. http://dx.doi.org/10.37544/0720-5953-2017-06-63.

Full text
Abstract:
Inhalt: Für die Berechnung der Abplattung paralleler Zylinder (Bild 1) als wichtige kontaktmechanische Größe wird eine neue Formel vorgestellt. Diese erweitert die bisherigen Erkenntnisse, indem sie den Einfluss des Verhältnisses von Länge zu Durchmesser des Zylinders in Funktion der Poissonzahl berücksichtigt. Dieser Einfluss beruht auf der Behinderung der Querdehnung in den Bereichen mit dreiachsigem Spannungszustand. Da sich dieses komplexe Problem nicht rein mathematisch lösen lässt, wurde die Untersuchung auf der Grundlage von FEM-Analysen mit geeigneter Variation der Parameter geführt.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
2

Gehrig, H. "Ringversteifte Zylinder." Technische Sicherheit 9, no. 11-12 (2019): 45–58. http://dx.doi.org/10.37544/2191-0073-2019-11-12-45.

Full text
Abstract:
Im vorliegenden Beitrag wird die Berechnung durch Außendruck belasteter ringversteifter dünnwandiger stehender Zylinder, die z. B. bei Tank- oder Behältermänteln vorkommen, nach EUROCODE und DIN vorgestellt. Nach kurzer Vorstellung von Näherungsverfahren für Einzelringe wird daran anschließend die Ringberechnung nach den Angaben der Richtlinie Flachbodentanks vorgestellt, wobei neben dem vereinfachten Verfahren zur Ringberechnung zusätzlich das genaue Verfahren, das deutlich höhere kritische Lasten liefert, mitgeteilt wird. Als Ergänzung erfolgt die Darstellung der Rechenwege der ECCS-Recommen
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
3

Frank, M. "Einsatz der osteochondralen Transplantation (Mosaicplasty®) in der Therapie der Osteochondrosis dissecans (OCD) des Kniegelenks beim Hund." Tierärztliche Praxis Ausgabe K: Kleintiere / Heimtiere 31, no. 06 (2003): 346–55. http://dx.doi.org/10.1055/s-0037-1622376.

Full text
Abstract:
ZusammenfassungSeit März 2000 wurden insgesamt fünf Hunde mit osteochondralen Läsionen des Knies durch Verpflanzung von osteochondralen Zylindern in den Defekt therapiert. Die Entscheidung zur Mosaicplasty® wurde aus folgenden Gründen getroffen: Wiederherstellung der Gelenkfläche mit belastbarem hyalinem Knorpel, dreidimensionale Rekonstruktion der Gelenkkontur, gute Resultate in der Humanorthopädie. Diese Methode stellt momentan die einzige Möglichkeit dar, Gelenkoberflächen mit hyalinem Knorpel zu rekonstruieren. Die Defektgröße variierte zwischen 10 und 22 mm, transplantiert wurden zwei bis
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
4

Heineken, Edgar, and Frank P. Schulte. "Charakteristika des Virtual Reality-Mediums als Determinanten der intermodalen Informationsintegration in einer hybriden Realität." Zeitschrift für Medienpsychologie 19, no. 1 (2007): 14–22. http://dx.doi.org/10.1026/1617-6383.19.1.14.

Full text
Abstract:
Zusammenfassung. In einer hybriden Realität kann Information aus der virtuellen Realität (VR) und Information aus der natürlichen Realität umso leichter integriert werden, je stärker das VR-Medium Präsenz erzeugt, d.h. je mehr es gestattet, Information aus der virtuellen Realität als ebenso ‘unvermittelt‘ zu erleben wie Information aus der natürlichen Realität. Zur Untersuchung dieses Zusammenhanges wird die Größengewichtstäuschung (GGT) herangezogen, wonach von zwei gleich schweren aber unterschiedlich großen Objekten das kleinere Objekt als schwerer beurteilt wird. Es wird erwartet, dass die
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
5

Watanabe, Fumihiko. "IMZ (Intramobile Zylinder) Implants." Journal of Japan Gnathology 10, no. 1 (1989): 15–25. http://dx.doi.org/10.14399/jacd1982.10.15.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
6

Ucke, Christian, and Hans-Joachim Schlichting. "Zylinder- und Kugelkreisel. Spielwiese." Physik in unserer Zeit 40, no. 1 (2009): 52–54. http://dx.doi.org/10.1002/piuz.200801191.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
7

Zeißler, M., P. Winkels, E. Ludewig, J. Maierl, V. Grevel, and P. Böttcher. "Mosaikplastik am Ellbogengelenk eines Hundes." Tierärztliche Praxis Ausgabe K: Kleintiere / Heimtiere 35, no. 04 (2007): 253–60. http://dx.doi.org/10.1055/s-0038-1622626.

Full text
Abstract:
Zusammenfassung: Gegenstand und Ziel: Es wird über die erfolgreiche Durchführung einer autologen osteochondralen Transplantation (Mosaikplastik) bei einem sieben Monate alten Golden-Retriever-Rüden zur Therapie einer OCD im Bereich der Trochlea humeri berichtet. Material und Methode: Nach klinisch-orthopädischer, radiologischer, computertomographischer und arthroskopischer Diagnostik wurde durch eine mediale Arthrotomie die OCD-Läsion abgetragen und das Defektbett kürretiert. Anschließend erfolgte der Transfer von zwei osteochondralen Zylindern mit jeweils 4,5 mm Durchmesser aus dem lateralen
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
8

Gruber, Ines, Ernst Oberlechner, Kerstin Heck, et al. "Perkutane ultraschallgestützte Stanzbiopsie: Vergleich von 16- und 14-Gauge-Nadel und Einfluss der koaxialen Führung bei 1065 Brustbiopsien – Eine prospektive, randomisierte klinische Nichtunterlegenheitsstudie." Senologie - Zeitschrift für Mammadiagnostik und -therapie 17, no. 01 (2020): 42–51. http://dx.doi.org/10.1055/a-1098-1796.

Full text
Abstract:
Zusammenfassung Ziel Die ultraschallgestützte Stanzbiopsie (CNB) gilt als Standardbewertung für die Diagnose sonografisch nachweisbarer verdächtiger Brustläsionen. Basierend auf nicht randomisierten Studien, empfehlen die aktuellen deutschen Leitlinien die Biopsie von mindestens 3 Zylindern mit ≤ 14-Gauge(G)-Nadel. Es wird jedoch keine Empfehlung abgegeben, wie viele Proben bei kleinerer Nadelstärke von z. B. 16-G benötigt werden oder ob die koaxiale Führung die diagnostische Genauigkeit (Treffsicherheit) und Qualität verbessert. Daher wurde in einer prospektiven, monozentrischen, nicht verbli
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
9

Heßdörfer, Elke. "Wie praxisrelevant sind hyaline Zylinder?" Uro-News 18, no. 2 (2014): 12–13. http://dx.doi.org/10.1007/s00092-014-0044-8.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
10

Herold, Klaus, Gunter Fritzsch, and Jörg Leihkauf. "Fließkurven durch Zylinder-Härteprüfung ermittelbar?" Materials Testing 37, no. 4 (1995): 128–30. http://dx.doi.org/10.1515/mt-1995-370416.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
11

Dorfmann, A. "Diffraktion von Wasserwellen am horizontalen Zylinder." ZAMM - Journal of Applied Mathematics and Mechanics / Zeitschrift für Angewandte Mathematik und Mechanik 76, no. 3 (1996): 167–74. http://dx.doi.org/10.1002/zamm.19960760315.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
12

Kunz, J., and E. de Maria. "Die Abplattung im Kontaktproblem paralleler Zylinder." Forschung im Ingenieurwesen 67, no. 4 (2002): 146–56. http://dx.doi.org/10.1007/s10010-002-0089-9.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
13

Raharijaona, F., X. Roizard, and Jürgen von Stebut. "Bestimmung funktioneller Oberflächenparameter beim Mehrfach-Streifenziehen von Stahl- und Aluminiumblechen in Zylinder/Blech/Zylinder Kontakt Geometrie." Materialwissenschaft und Werkstofftechnik 29, no. 10 (1998): 618–25. http://dx.doi.org/10.1002/mawe.19980291013.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
14

FRONHÖFER, G., and F. ANDERHUBER. "Die Form des Caput radii: Ein Zylinder?" Biomedizinische Technik/Biomedical Engineering 40, s2 (1995): 75–77. http://dx.doi.org/10.1515/bmte.1995.40.s2.75.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
15

Kreuzwirth, Gudrun, and Oliver Knaus. "Integrierte thermische Analyse von Zylinder und Kolbengruppe." MTZ - Motortechnische Zeitschrift 77, no. 11 (2016): 54–59. http://dx.doi.org/10.1007/s35146-016-0113-5.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
16

Brauer, H. "Freie Konvektion am senkrecht stehenden schlanken Zylinder." Forschung im Ingenieurwesen 57, no. 1 (1991): 31. http://dx.doi.org/10.1007/bf02574946.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
17

Lawrenz, Knud, and Heinz Brauer. "Freie Konvektion am senkrecht stehenden schlanken Zylinder." Chemie Ingenieur Technik 62, no. 2 (1990): 129. http://dx.doi.org/10.1002/cite.330620216.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
18

Roth, Mathias. "Smart und revolutionär: Seilzuggeber für Hydraulik- und Teleskopzylinder." Konstruktion 70, S1 (2018): 50–52. http://dx.doi.org/10.37544/0720-5953-2018-s1-50.

Full text
Abstract:
Siko hat mit der SGH-Serie Seilzuggeber zur Positionsmessung von Hydraulikzylindern, Teleskopzylindern oder Kolbenspeichern entwickelt, die sich vollständig in die Zylinder integrieren lassen. Im Gespräch erklärt Mathias Roth, Branchenmanager Mobile Automation bei Siko, was die SGH- Technologie auszeichnet und was ihre Vorteile im Vergleich zu anderen Systemen sind.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
19

Haas, R., N. Mensdorff-Pouilly, G. Mailath, and Th Bernhart. "Five-year results of maxillary Intramobile Zylinder implants." British Journal of Oral and Maxillofacial Surgery 36, no. 2 (1998): 123–28. http://dx.doi.org/10.1016/s0266-4356(98)90180-2.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
20

Berberich, Niklas, Gunter Knoll, Thorsten Groß, Andreas Fischersworring-Bunk, Wolfgang Kornprobst, and Thilo Spitznagel. "Berechnungsmethodik zur tribologischen Funktionsoptimierung im Kolben-Zylinder-System." MTZ - Motortechnische Zeitschrift 70, no. 6 (2009): 488–94. http://dx.doi.org/10.1007/bf03225501.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
21

Dürheimer, Wolfgang, Willi Netuschil, Andreas Kurowski, and Gregor Gries. "Das 16-Zylinder-Hochleistungs-Triebwerk im Bugatti Chiron." MTZ - Motortechnische Zeitschrift 78, no. 3 (2017): 18–25. http://dx.doi.org/10.1007/s35146-016-0185-2.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
22

Betten, Josef, Dietrich Knörzer, and Georg Körnig. "Zum Kriechbruch innendruckbeaufschlagter dickwandiger Zylinder aus sprödem Werkstoff." Forschung im Ingenieurwesen 52, no. 4 (1986): 117–21. http://dx.doi.org/10.1007/bf02558449.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
23

Schröder, A., M. König, and J. Kompbnhans. "Nachlaufuntersuchungen hinter einem Zylinder mit Particle Image Velocimetry (PIV)." ZAMM - Journal of Applied Mathematics and Mechanics / Zeitschrift für Angewandte Mathematik und Mechanik 79, S1 (1999): 231–32. http://dx.doi.org/10.1002/zamm.19990791360.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
24

Mühldorfer-Fodor, Marion, Angela Reger, Thomas Pillukat, Thomas Mittlmeier, Jörg van Schoonhoven, and Karl-Josef Prommersberger. "Auswirkungen der Versteifung des Zeige- bzw. Mittelfingerendgelenkes auf Hand- und Fingerkraft sowie auf die Druckverteilung." Handchirurgie · Mikrochirurgie · Plastische Chirurgie 50, no. 03 (2018): 174–83. http://dx.doi.org/10.1055/a-0645-6867.

Full text
Abstract:
Zusammenfassung Hintergrund Durch die funktionelle Kopplung der Fingergelenke untereinander und den Quadrigaeffekt des Flexor digitorum profundus ist ein verändertes Greifmuster und damit auch eine veränderte Kraftverteilung der Hand nach Endgelenksversteifung zu vermuten. Patienten und Methoden Zehn Patienten mit isolierter Endgelenksversteifung des Zeige-(DIP II, n = 2) oder Mittelfingers (DIP III, n = 8) bei posttraumatischer Arthrose und ohne sonstige pathologische Veränderung beider Hände wurden durchschnittlich 55 (17–121) Monate postoperativ mittels Manugraphie untersucht. Auf Röntgenau
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
25

Roth, Mathias. "Seilbasierte variable Positionsmessung in Hydraulik- und Teleskopzylindern." Konstruktion 70, no. 07-08 (2018): 26–29. http://dx.doi.org/10.37544/0720-5953-2018-07-08-26.

Full text
Abstract:
Mit Seilzugebern, deren Messlängen jetzt insgesamt von null bis fünf Metern reichen, erweitert Siko sein Produktspektrum. Möglich macht das ein innovatives, seilbasiertes Funktions- und Konstruktionskonzept, das Sensorik, Elektronik und Mechanik vollständig in den Zylinder integriert. Dieses kompakte Design eignet sich nun auch für größere Zylinderhübe, die in Hydraulikzylindern und Teleskopzylindern von Baumaschinen, Landmaschinen oder in Nutzfahrzeugen vorzufinden sind. Dabei erfüllen die Sensoren eine zentrale Anforderung, wonach sich die Zylinderlänge durch den Einbau eines Sensors möglich
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
26

Drumm, R. "Ein PC regelt servohydraulische Zylinder / A personal computer controls hydropulsers." Materials Testing 35, no. 4 (1993): 86–88. http://dx.doi.org/10.1515/mt-1993-350404.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
27

Berg, Britt-Isabelle, Nicole Hilber, Konrad Hille, Christoph Kunz, and David Goldblum. "Der Zahn im Auge – Die erste in der Schweiz eingebrachte Osteo-Odonto-Keratoprothese." Praxis 102, no. 9 (2013): 545–48. http://dx.doi.org/10.1024/1661-8157/a001278.

Full text
Abstract:
Wir berichten über die erste in der Schweiz eingesetzte Osteo-Odonto-Keratoprothese (OOKP). Die Operation wird bei bilateralem kornealem Visusverlust durchgeführt. Beim zweizeitigen Eingriff wird ein Zahn mit umgebenden Knochen entnommen, und ein optischer Zylinder eingesetzt. Dieser Zahn-Knochen-Plexiglaskomplex wird für drei Monate infraorbital in eine Weichteiltasche implantiert. Danach wird der Zahnknochenplexiglaskomplex entnommen und die darunterliegende Hornhaut wird für die Aufnahme der Optik trepaniert, Linse, Iris und der vordere Glaskörper werden entfernt und die Prothese auf den Bu
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
28

Ulitko, A. F. "Exakte Lösung des Kontaktproblems für zwei Zylinder unter Berücksichtigung der Reibung." ZAMM 80, no. 7 (2000): 435–55. http://dx.doi.org/10.1002/1521-4001(200007)80:7<435::aid-zamm435>3.0.co;2-9.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
29

Leuenberger, Martin. "Kyros-Orakel und Kyros-Zylinder: Ein religionsgeschichtlicher Vergleich ihrer Gottes-Konzeptionen." Vetus Testamentum 59, no. 2 (2009): 244–56. http://dx.doi.org/10.1163/156853309x413345.

Full text
Abstract:
AbstractThe striking similarity of the Cyrus cylinder with the contemporaneous Cyrus oracle in Is 45:1-7 has often been noticed, but up to now, we lack a detailed comparison that concentrates on the conceptions of God. Due to their crucial importance for the understanding of both texts, such a focus, however, promises to be rewarding: It allows to elaborate aspects substantial for both documents and to illuminate their similarities and differences more sharply. For Old Testament research, a particularly relevant result is that the monotheism of Deutero-Isaiah can be located more precisely in t
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
30

Bernhard, F. "Vereinfachte Approximationsmodelle für das Temperatur-Zeit-Verhalten homogener, unendlich langer Zylinder." Wärme- und Stoffübertragung 27, no. 6 (1992): 369–76. http://dx.doi.org/10.1007/bf01600026.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
31

Frosch, Karl-Heinz, Maike Voss, Tim Walde, et al. "Entnahme osteochondraler Zylinder aus der medialen dorsalen Femurkondyle über einen minimalinvasiven Zugang." Operative Orthopädie und Traumatologie 22, no. 2 (2010): 212–20. http://dx.doi.org/10.1007/s00064-010-8063-4.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
32

Woltsche, N., P. Werkl, L. Posch-Pertl, N. Ardjomand, and A. Frings. "Astigmatismus." Spektrum der Augenheilkunde 33, no. 6 (2019): 180–91. http://dx.doi.org/10.1007/s00717-019-00440-7.

Full text
Abstract:
Zusammenfassung Der Astigmatismus ist der weltweit häufigste Refraktionsfehler vor Hypermetropie und Myopie. Man unterscheidet den äußeren vom inneren Astigmatismus. Der äußere Astigmatismus kann weiter in „mit der Regel“, „gegen die Regel“ und „schräg“ unterteilt werden. Die Summierung des äußeren und inneren Astigmatismus ergibt den refraktiven Zylinder. Astigmatismus wurde lange als zweidimensionales Phänomen gesehen, doch erst die dreidimensionale Betrachtung hat den Blick auf bestehende Analyseverfahren (Topo- und Tomographie) erweitert. Die Vektoranalyse nach Alpins ist hierbei eine beka
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
33

Karrenberg, G. "CFD-Simulation der Kunststoffplastifizierung in einem Extruder mit durchgehend genutetem Zylinder und Barriereschnecke." Zeitschrift Kunststofftechnik 1 (2016): 205–38. http://dx.doi.org/10.3139/o999.04032016.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
34

Strolka, G., and H. Ermert. "Analyse der TE0nm -Schwingungen geschirmter dielektrischer Zylinder mit der Methode der finiten Elemente." Archiv für Elektrotechnik 74, no. 3 (1991): 213–17. http://dx.doi.org/10.1007/bf01573445.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
35

Giorgio, Ivan, Ugo Andreaus, Daria Scerrato, and Piero Braidotti. "Modeling of a non-local stimulus for bone remodeling process under cyclic load: Application to a dental implant using a bioresorbable porous material." Mathematics and Mechanics of Solids 22, no. 9 (2016): 1790–805. http://dx.doi.org/10.1177/1081286516644867.

Full text
Abstract:
In this paper, a numerical method based on finite elements is used to study the phenomena of resorption and growth of bone tissue and resorption of the biomaterial in the neighborhood of a dental implant fixture of the type IntraMobil Zylinder. The mechanical stimulus that drives these processes is a linear combination of strain energy and viscous dissipation. To simulate the implant, an axisymmetric model has been used from the point of view of the geometry; the material behavior is described in the poro-visco-elastic frame. The external action is represented by a load variable with sinusoida
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
36

Haag, Stefanie. "Urinmikroskopie." Dialyse aktuell 25, no. 02 (2021): 76–83. http://dx.doi.org/10.1055/a-1293-4207.

Full text
Abstract:
ZUSAMMENFASSUNGDie Urinmikroskopie ist eine nichtinvasive Diagnostik, die sowohl stationär als auch ambulant verfügbar ist. Eine komplette Urinuntersuchung umfasst die makroskopische Beurteilung, den Urinteststreifen (Urinstixs) und die Urinmikroskopie. Für die Urinanalyse wird Mittelstrahlurin oder Katheterurin benötigt. Die Urinmikroskopie ist ein wichtiger Teil der Urinanalyse und erlaubt eine nähere Abklärung der ersten Befunde des Urinstixs und zeigt Strukturen auf, die im Urinstixs nicht detektiert werden können (z. B. Zylinder). Innerhalb von wenigen Minuten können die Ergebnisse Aufsch
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
37

Stenström, Sölve. "ÜBER EINEN DER PRÜFUNG DES ASTIGMATISMUS DIENENDEN VARIABLEN ZYLINDER NACH DEM PRINZIP VON STOKES." Acta Ophthalmologica 27, no. 3 (2009): 379–82. http://dx.doi.org/10.1111/j.1755-3768.1949.tb05843.x.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
38

Kwakman, J. M., R. A. C. A. Voorsmit, and H. P. M. Freihofer. "Treatment of the edentulous mandible with a vestibuloplasty combined with intramobil Zylinder implants: a 5-year follow-up." British Journal of Oral and Maxillofacial Surgery 36, no. 4 (1998): 296–300. http://dx.doi.org/10.1016/s0266-4356(98)90714-8.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
39

Stichel, W. "Untersuchung der Korrosionsschutzwirkung von Wärmeträgern Teil 2: Chemische Korrosionsuntersuchungen mit dem Rotations-Zylinder und zum Schutz gegen Spaltkorrosion." Materials and Corrosion/Werkstoffe und Korrosion 48, no. 10 (1997): 659–71. http://dx.doi.org/10.1002/maco.19970481002.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
40

Martens, F.-W., and O. Kranz. "Überprüfung von FE-Berechnungen für offene und geschlossene Zylinder unter Innen- und Außendruck durch Vergleich mit Berechnungen auf der Basis von analytischen Formeln." Materialwissenschaft und Werkstofftechnik 26, no. 3 (1995): 147. http://dx.doi.org/10.1002/mawe.19950260308.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
41

Lindell, I. V., and K. I. Nikoskinen. "Two-dimensional image method for time-harmonic line current in front of a material cylinder (Zweidimensionale Spiegelungsmethode für zeitharmonische Linienströme vor einem permittiven und permeablen Zylinder)." Electrical Engineering (Archiv fur Elektrotechnik) 81, no. 6 (1999): 357–62. http://dx.doi.org/10.1007/s002020050061.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
42

Bedrose, S. D., and A. R. Mina. "The effect of body dimensions on the free convection from inclined slender cylinders with uniform heat flux / Der Einfluß der Körperabmessungen auf die freie Konvektion in der Umgebung schlanker geneigter Zylinder bei einheitlicher Wärmestromdichte." Kerntechnik 60, no. 1 (1995): 52–55. http://dx.doi.org/10.1515/kern-1995-600118.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
43

Arnold, Klaus, Gerd Tetzlaff, and Armin Raabe. "Modellierung von Nebelfrostablagerungen an festen Zylindern." Meteorologische Zeitschrift 6, no. 3 (1997): 120–29. http://dx.doi.org/10.1127/metz/6/1997/120.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
44

Drumm, R., and W. Klipfel. "Simulation von Stoßvorgängen mit servohydraulischen Zylindern." Materialwissenschaft und Werkstofftechnik 22, no. 5 (1991): 183–86. http://dx.doi.org/10.1002/mawe.19910220508.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
45

Flierl, Rudolf, Wilhelm Hannibal, Anton Schurr, and Jörg Neugärtner. "Dreizylinder-Turbomotor mit Zuschaltung eines Zylinders." MTZ - Motortechnische Zeitschrift 75, no. 6 (2014): 38–43. http://dx.doi.org/10.1007/s35146-014-0363-z.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
46

Hebben, Miriam. "Sodastream will sich mit neuem Sprudler absetzen." Lebensmittel Zeitung 73, no. 3 (2021): 16. http://dx.doi.org/10.51202/0947-7527-2021-3-016.

Full text
Abstract:
Frankfurt. In der Corona-Pandemie boomt das Geschäft mit Wassersprudlern. Hersteller wollen mit neuen Maschinen von der Sonderkonjunktur profitieren. Dem Marktführer Sodastream nutzt sein neuer Sprudler Duo doppelt: Neben den direkten Verkaufserlösen winken regelmäßige Umsätze aus dem Geschäft mit Zylindern. Denn die neuen passen nur in den neuen.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
47

Johnson, Darren W., Jide Xu, Rolf W. Saalfrank, and Kenneth N. Raymond. "Selbstaufbau eines dreidimensionalen [Ga6(L2)6]-„Zylinders”." Angewandte Chemie 111, no. 19 (1999): 3058–61. http://dx.doi.org/10.1002/(sici)1521-3757(19991004)111:19<3058::aid-ange3058>3.0.co;2-2.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
48

Suppanz, N. "Wärmeübergang bei turbulenter freier Konvektion an senkrechten Zylindern." Wärme- und Stoffübertragung 22, no. 5 (1988): 243–45. http://dx.doi.org/10.1007/bf01377248.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
49

Stein, W. A. "Benetzung und Zwickelflüssigkeit bei zwei nebeneinander liegenden Zylindern." Forschung im Ingenieurwesen 64, no. 12 (1999): 329–43. http://dx.doi.org/10.1007/pl00010847.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
50

Schenk, Kai, and Jan Lunze. "COCO – Ein Versuchsaufbau zur Erprobung von Methoden der vernetzten Regelung." at - Automatisierungstechnik 69, no. 2 (2021): 131–41. http://dx.doi.org/10.1515/auto-2020-0062.

Full text
Abstract:
Zusammenfassung Dieser Beitrag beschreibt einen neuen Versuchsstand zur experimentellen Erprobung von Steuerungsmethoden für vernetzte Systeme. Der Aufbau besteht aus fünfzig Linearantrieben, die unter einer Latexfolie montiert sind. Über das Ein- und Ausfahren des Zylinders kann der Folie eine beliebige Form aufgeprägt werden. Für die Ansteuerung der Antriebe werden synchronisierende Regler, kooperative Vorsteuerungen sowie PI-Regler verwendet. Es wird ein Experiment vorgestellt, bei dem die Oberfläche eine Wanderwelle ausbildet, die gewünschte Form also zeitveränderlich ist. Die gezeigten Ve
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
We offer discounts on all premium plans for authors whose works are included in thematic literature selections. Contact us to get a unique promo code!