Dissertations / Theses on the topic 'Elektronen'

To see the other types of publications on this topic, follow the link: Elektronen.

Create a spot-on reference in APA, MLA, Chicago, Harvard, and other styles

Select a source type:

Consult the top 50 dissertations / theses for your research on the topic 'Elektronen.'

Next to every source in the list of references, there is an 'Add to bibliography' button. Press on it, and we will generate automatically the bibliographic reference to the chosen work in the citation style you need: APA, MLA, Harvard, Chicago, Vancouver, etc.

You can also download the full text of the academic publication as pdf and read online its abstract whenever available in the metadata.

Browse dissertations / theses on a wide variety of disciplines and organise your bibliography correctly.

1

Olsson, Fredrik. "Elektroner - finns dom? : Gymnasieelevers vetenskapsteori och inställning till naturvetenskapliga beskrivningar av elektronen." Thesis, Karlstad University, Karlstad University, 2006. http://urn.kb.se/resolve?urn=urn:nbn:se:kau:diva-356.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
Abstract:

Inställningen till naturvetenskapliga beskrivningar av elektronen hos gymnasieelever i årskurs tre på naturvetenskapligt program har undersökts genom kvalitativa intervjuer. Elevernas inställningar motsvarar en vetenskapsteori som diskuteras i ljuset av andra vetenskapsteorier. Enligt undersökningen kan många elevers vetenskapsteori tillskrivas samhällets vetenskapsteori, som karaktäriseras av en pragmatisk och tillämpningsorienterad syn på naturvetenskaplig kunskap, samt av skepsis inför naturvetenskapliga beskrivningar som inte följer ett ”vardagligt” förnuft, vilket troligen gäller allmänt för modern fysik. En sådan vetenskapsteori leder till vissa problem för eleverna när de skall lära undervisningsstoffet i fysik. Från undersökningen kan även de viktigaste orsakerna till elevernas inställning spåras: (i) en av skolan institutionaliserad vardagsförståelse av begreppet elektron; (ii) att det inte ”lönar sig” att fokusera på begreppsförståelse vid examination i modern fysik; (iii) att det inte anses, ens av eleverna själva, allmänbildande med kunskap i naturvetenskap. Flera aspekter av undervisning med vetenskapsteoretiska perspektiv diskuteras.

2

Bobisch, Christian Alexander. "Mikroskopie mit ballistischen Elektronen." [S.l.] : [s.n.], 2007. http://deposit.ddb.de/cgi-bin/dokserv?idn=984863125.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
3

Haberkern, Helge. "Elektronen-Energieverlust-Spektroskopie grosser Moleküle." [S.l. : s.n.], 2002. http://deposit.ddb.de/cgi-bin/dokserv?idn=965487857.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
4

König, Daniel. "Nano-mechanischer Einzel-Elektronen-Transistor." Diss., lmu, 2008. http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:19-88213.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
5

Herren, Daniel. "Elektronen-Transfer durch Sphäro-Siloxane /." [S.l : s.n.], 1993. http://www.ub.unibe.ch/content/bibliotheken_sammlungen/sondersammlungen/dissen_bestellformular/index_ger.html.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
6

Haufler, Eckart. "Niederenergetische Elektronen- und Protonen-Transfer Prozesse." Doctoral thesis, Universitätsbibliothek Chemnitz, 1997. http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bsz:ch1-199700046.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
Abstract:
Im Mittelpunkt der vorliegenden Arbeit stehen sehr elementaren chemische Reaktionen in der Gasphase: Elektron-Transfer Prozesse oder die Uebertragung eines einzelnen Protons. Der Schwerpunkt liegt dabei auf der Untersuchung der Reaktions-Dynamik, die sich in der Energie- und Winkelverteilung der Produkte aeussert. Neben einer schon vorhandenen Guided-Ion-Beam Apparatur, in der ein durch elektrische Hochfrequenzfelder gefuehrter Ionenstrahl mit dem Neutralgas in einer Streukammer wechselwirkt, wurde fuer die Untersuchungen eine neu aufgebaute Apparatur TITAP (Transverse Ion Trap APparatus) verwendet, in der unter Verwendung eines 22Pol Ionen-Speichers ein Streuexperiment zwischen einem Molekularstrahl von Neutralteilchen und einem stationaeren Ionentarget realisiert wird. Die Aussagen der Experimente in beiden Apparaturen ergaenzen sich dabei. Als Beispiel fuer einen Protonen bzw. Deuteronenaustausch wurden fuer die sehr fundamentale Reaktion H- + D2 -> D- + HD und ihre isotopische Variante D- + H2 -> H- + HD integrale und differentielle Querschnitte bestimmt. In guter Uebereinstimmung mit Ergebnissen einer Kreuzstrahlapparatur zeigt die Reaktion eine ausgepraegte Vorwaertsstreuung bei kleinen Stossenergien. Fuer den Elektron-Transfer konnten sowohl in einfachen dreiatomigen Systemen (Ar+ + N2, Ar+ + D2) wie auch in Reaktionen von Edelgas-Ionen mit Kohlenwasserstoffen (Ethan, Propan) Translationsexoergizitaeten bei kleinen Stossenergien (<= 1eV) bestimmt werden. Im Fall der Kohlenwasserstoffe zeigt sich bei Variation der Stossenergie im Bereich 100meV bis 5 eV nur eine geringe Aenderung der Verzweigungsverhaeltnisse fuer die entstehenden unterschiedlichen Fragmente. Die Empfindlichkeit der Speichertechnik fuer sehr langsam ablaufende Prozesse wurde am Beispiel der Feinstruktur-Relaxation von Argon-Ionen in Stoessen mit Helium bei tiefen Temperaturen gezeigt. Die neue Apparatur hat aber noch grosse Vorzuege fuer weitere geplante Projekte, wie die Untersuchung von Reaktionen mit Radikalen (Wasserstoff-, Stickstoff-, Kohlenstoffatomen) oder Elektron-Ion Rekombination.
7

Hofmann, Karl. "Herstellung und Untersuchung metallischer Einzel-Elektronen-Transistoren." [S.l.] : [s.n.], 2001. http://deposit.ddb.de/cgi-bin/dokserv?idn=962880299.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
8

Mecking, Birgit Simone. "Wellenpaketphänomene in Ein- und Zwei-Elektronen-Atomen." [S.l. : s.n.], 1999. http://deposit.ddb.de/cgi-bin/dokserv?idn=959794344.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
9

Gruss, Andrea. "Zeitaufgelöste Elektronen-paramagnetische-Resonanzspektroskopie an modifizierten Fullerenen." [S.l. : s.n.], 1999. http://deposit.ddb.de/cgi-bin/dokserv?idn=961739959.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
10

Moos, Gunnar. "Zur Dynamik niederenergetischer Elektronen in metallischen Festkörpern." [S.l. : s.n.], 2002. http://www.diss.fu-berlin.de/2003/43/index.html.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
11

Springborn, Jan Ivo. "Magnetometrie an Halbleiter-Nanostrukturen mit wenigen Elektronen." Göttingen Cuvillier, 2007.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
12

Scherer, Werner. "Tomographie pseudoverschränkter Quantenzustände zwischen Elektronen- und Kernspins." [S.l. : s.n.], 2004. http://www.bsz-bw.de/cgi-bin/xvms.cgi?SWB11513998.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
13

Obernhuber, Sandra. "Ballistische Elektronen-Emissions-Mikroskopie (BEEM) an Ferromagnet-Halbleitergrenzflächen." [S.l.] : [s.n.], 2007. http://deposit.ddb.de/cgi-bin/dokserv?idn=984769412.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
14

Meinert, Dirk. "Relativistische Theorie der Elektronen-Koinzidenz-Spektroskopie für Festköperoberflächen." [S.l. : s.n.], 2000. http://deposit.ddb.de/cgi-bin/dokserv?idn=959484043.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
15

Atzkern, Stefan. "Elektronen-Energieverlustspektroskopie von quasi-eindimensionalen Kupraten und Vanadaten." Doctoral thesis, Saechsische Landesbibliothek- Staats- und Universitaetsbibliothek Dresden, 2002. http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:swb:14-1014207158671-42512.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
Abstract:
This work presents a joint theoretical and experimental investigation of the electronic structure of quasi one-dimensional cuprates and vanadates. Electron energy-loss spectroscopy in transmission was employed to measure the momentum-dependent loss function of Li2CuO2, CuGeO3, V2O5 and NaV2O5. The comparison between the experimental data and the results from bandstructure as well as cluster calculations allows an explanation of the mobility and correlations of the electrons in these systems. The investigation of the electronic structure of the structurally related cuprates Li2CuO2 and CuGeO3 is exemplary for the study of the transition from a quasi zero-dimensional to a quasi one-dimensional system. In contrast to Li2CuO2 where the electron transitions are strongly localized, the excited states in CuGeO3 can be assigned to the electron hopping to the nearest-neighboured CuO4 plaquettes. The shift of spectral weight from the high energy to the low energy region with increasing coupling between the plaquettes, observed in edge-sharing CuO2 chains, is confirmed by the applied cluster modell. The momentum dependent loss functions of NaV2O5 deliver information about the mobility and correlations of electrons in a quarter-filled ladder system which determine the transition from the charge ordered state into the unordered state at 34 K. Thcontributions of the 3d electrons to the EELS spectra of NaV2O5 are filtered by comparing these spectra with the loss functions of the structurally related V2O5 (d0 configuration). For NaV2O5 the picture of linear chains of V-O-V rungs containing a single d electron in a molecular orbital-like state is confirmed. The comparison of the experimentally determined optical conductivities and those derived from the bandstructrure calculations yield a good agreement upon adoption of an on-site Coulomb interaction U = 2-3 eV. In contrast to the strongly anisotropic hopping within the ladder plane the intersite Coulomb interactions V are about the same size. These interactions are the driving force for the transition from an unordered state at room temperature into a zigzag ordered state observed at low temperatures
In einer Kombination aus experimentellen und theoretischen Methoden wurden in dieser Arbeit die Elektronenstrukturen von quasi-eindimensionalen Kupraten und Vanadaten untersucht. Dazu wurde die impulsabhängige Verlustfunktion mit Hilfe der Elektronen-Energieverlustspektroskopie in Transmission an Einkristallen von Li2CuO2, CuGeO3, V2O5 und NaV2O5 gemessen. Der Vergleich der experimentellen Daten mit Ergebnissen aus Bandstruktur- und Cluster-Rechnungen erlaubte Rückschlüsse auf die Beweglichkeit und Korrelationen der Elektronen in diesen Systemen. Die Untersuchung der elektronischen Anregungen in den strukturell sehr ähnlichen Kupraten Li2CuO2 und CuGeO3 ist beispielhaft für das Studium des Übergangs von einem quasi-nulldimensionalen zu einem quasi-eindimensionalen System. In Li2CuO2 finden die elektronischen Übergänge vorwiegend lokal auf der CuO4-Plakette statt. Dagegen findet man in CuGeO3 angeregte Zustände, die als das Hüpfen der Elektronen auf benachbarte Plaketten interpretiert werden können. Das angewandte Cluster-Modell bestätigt für eine zunehmende Kopplung zwischen den Plaketten die in eckenverbundenen Kupratketten beobachtete Verschiebung des spektralen Gewichts vom hoch- zum niederenergetischen Bereich. Die Verlustfunktionen von NaV2O5 liefern wertvolle Informationen über die Freiheitsgrade und Korrelationen der Elektronen in einem viertelgefüllten Leitersystem, die wesentlich den Phasenübergang zwischen geordneter und ungeordneter Ladung bei 34 K bestimmen. Die Beiträge der 3d-Elektronen von NaV2O5 zu den EELS-Spektren konnten durch eine vergleichende Studie der Verlustfunktionen des strukturell verwandten V2O5, das keine d-Elektronen besitzt, separiert werden. Die Beschreibbarkeit der Elektronenstruktur in NaV2O5 durch ein effektives Modell einfach besetzter, molekülähnlicher V-O-V-Sprossen wird bestätigt. Die Coulomb-Wechselwirkung U kann in diesem Modell auf den Wertebereich zwischen 2 und 3 eV eingeschränkt werden. Im Gegensatz zu den stark anisotropen Hüpfwahrscheinlichkeiten in der Leiterebene sind die Coulomb-Wechselwirkungen V zwischen Elektronen auf benachbarten Vanadiumplätzen nahezu von gleicher Größe. Diese Wechselwirkungen sind die treibende Kraft für den Übergang von einem ungeordneten Zustand bei Raumtemperatur in einen zickzackgeordneten Grundzustand bei tiefen Temperaturen
16

Weiß, Christoph. "Theoretische Untersuchungen zur Genauigkeit von Einzel–Elektronen–Bauelementen." Diss., lmu, 2001. http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:19-4772.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
17

Springsguth, Dennis. "Spektrum und Transport für Bloch-Elektronen im Magnetfeld /." [Göttingen]: Max-Planck-Institut für Strömungsforschung, 2001. http://www.gbv.de/dms/goettingen/329458728.pdf.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
18

Röder, Falk. "Off-Axis Elektronenholographie elastisch und unelastisch gestreuter Elektronen." Doctoral thesis, Saechsische Landesbibliothek- Staats- und Universitaetsbibliothek Dresden, 2013. http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bsz:14-qucosa-115245.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
Abstract:
Die Off-Axis-Elektronenholographie ist eine interferometrische Methode zur experimentellen Bestimmung von relativen Phasenschiebungen einer Elektronenwelle. Der Zugang zu diesen Phasenschiebungen ermöglicht z.B. die Bestimmung von intrinsischen elektrischen und magnetischen Feldern eines Objektes im Nanometerbereich. Für eine quantitative Interpretation der Resultate ist die Kenntnis des Rauschens der holographisch rekonstruierten Größen von hoher Bedeutung. In dieser Arbeit wird ein allgemeiner Formalismus abgeleitet, der den Rauschtransfer vom detektierten Hologramm in die rekonstruierten Amplituden- und Phasenbilder beschreibt. Anhand zielgerichteter Experimente wird dieser Formalismus unter Berücksichtigung von gemessenen Rauscheigenschaften des Detektors verifiziert. Im Zuge dessen wird eine experimentelle Methode entwickelt, die es erlaubt, durch Serienaufnahmen und Mittelungsprozeduren das Signal-zu-Rauschverhältnis in den holographischen Resultaten bei gleichbleibender Ortsauflösung erheblich zu verbessern. Daran knüpft sich eine Vielzahl von Anwendungen an, welche in dieser Arbeit in Auszügen aufgeführt werden. Die Grundlage für all diese Experimente besteht in den Welleneigenschaften des Elektrons, welche in der Interferenzfähigkeit (Kohärenz) des Elektrons zum Ausdruck kommen. Elektronen, welche unelastisch an einem Objekt streuen, verlieren diese Eigenschaft und es stellt sich die Frage, ob aus diesem Verlust zusätzliche Informationen über den Streuprozess bzw. über das Objekt selbst gewonnen werden können. Eine Größe, die neben der Intensität auch die Kohärenz der Elektronen beschreibt, ist die reduzierte Dichtematrix. Das motiviert, die Methode der Off-Axis-Elektronenholographie in der Sprache der Dichtematrizen zu formulieren und eine allgemeine Übertragungstheorie für ein holographiefähiges Transmissionselektronenmikroskop abzuleiten. Diese Theorie umfasst alle bisher bekannten Phänomene im Rahmen der Elektronenholographie und bietet darüber hinaus neue instrumentelle Ansätze zur Optimierung des Signal-zu-Rausch-Verhältnisses und zur Überwindung auflösungsbegrenzender Aberrationen. Vor diesem Hintergrund wird weiterhin die Kohärenz von Elektronen mittels energiegefilterter Off-Axis-Elektronenholographie untersucht, welche unelastisch an Siliziumoberflächen streuen und charakteristische Oberflächenplasmonen anregen. Für die Interpretation der Resultate werden zwei Modelle für die Dekohärenz des Elektrons infolge der Wechselwirkung mit einer Objektoberfläche entwickelt und unter Berücksichtigung der Aberrationen des Energiefilters mit dem Experiment verglichen
Off-axis electron holography provides access to the relative phase shift of an electron wave and allows the experimental determination of intrinsic electric and magnetic fields within an object at nanometre scale. A quantitative interpretation of the results requires the knowledge about the noise in the reconstructed data. In this work, a general formalism is derived describing the transfer of noise from an experimental hologram into reconstructed amplitude and phase images. Concerted experiments verify this formalism under consideration of measured noise properties of the detector. In this frame, a method based on series acquisition and averaging is developed to improve significantly the signal-to-noise ratio of the reconstructed amplitude and phase images at constant spatial resolution. The usefulnes of this method is demonstrated by selected experimental examples from the materials sciences. The capability to show interference, i.e. to be coherent, is a consequence of the electron's wave nature and provides the fundament for all applications of electron holography. By inelastic interaction with the object, the electron loses coherence and the question comes up, whether this loss mechanism contains additional information about the scattering process or even about the object itself. The reduced density matrix is introduced as a suitable quantity describing both intensity and coherence of scattered electrons. That motivates to formulate off-axis electron holography in the language of density matrices and to derive a general transfer theory for this quantity in a holography-dedicated transmission electron microscope. This theory reproduces all known phenomena related to off-axis electron holography and provides new instrumental approaches to improve the signal-to-noise ratio and to overcome resolution limiting aberrations. In this context, the coherence of electrons, which are inelastically scattered by silicon surfaces and have excited characteristic surface plasmons, is investigated by energy-filtered electron holography. For the interpretation of the experimental results, two models are developed for the decoherence of the electron by interaction with an object surface and are compared to the experiment under consideration of the aberrations of the energy-filter
19

Wüppen, Jochen [Verfasser]. "Emission freier Elektronen aus laserinduzierten Plasmen / Jochen Wüppen." Aachen : Hochschulbibliothek der Rheinisch-Westfälischen Technischen Hochschule Aachen, 2012. http://d-nb.info/1024054373/34.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
20

Orzol, Mario [Verfasser]. "Elektronen-stimulierte Reaktionen in molekularen Nanofilmen / Mario Orzol." Berlin : Freie Universität Berlin, 2010. http://d-nb.info/1024365700/34.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
21

Berski, Fabian [Verfasser]. "Elektronen- und Kernspinrauschen in n-Galliumarsenid / Fabian Berski." Hannover : Technische Informationsbibliothek (TIB), 2016. http://d-nb.info/1097219399/34.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
22

Armbruster, Johannes [Verfasser]. "Elektronen-Energieverlustspektroskopie an Fullerenen und Fulleriden / Johannes Armbruster." Karlsruhe : KIT-Bibliothek, 1996. http://d-nb.info/1115251538/34.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
23

Atzkern, Stefan. "Elektronen-Energieverlustspektroskopie von quasi-eindimensionalen Kupraten und Vanadaten." Doctoral thesis, Technische Universität Dresden, 2001. https://tud.qucosa.de/id/qucosa%3A24117.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
Abstract:
This work presents a joint theoretical and experimental investigation of the electronic structure of quasi one-dimensional cuprates and vanadates. Electron energy-loss spectroscopy in transmission was employed to measure the momentum-dependent loss function of Li2CuO2, CuGeO3, V2O5 and NaV2O5. The comparison between the experimental data and the results from bandstructure as well as cluster calculations allows an explanation of the mobility and correlations of the electrons in these systems. The investigation of the electronic structure of the structurally related cuprates Li2CuO2 and CuGeO3 is exemplary for the study of the transition from a quasi zero-dimensional to a quasi one-dimensional system. In contrast to Li2CuO2 where the electron transitions are strongly localized, the excited states in CuGeO3 can be assigned to the electron hopping to the nearest-neighboured CuO4 plaquettes. The shift of spectral weight from the high energy to the low energy region with increasing coupling between the plaquettes, observed in edge-sharing CuO2 chains, is confirmed by the applied cluster modell. The momentum dependent loss functions of NaV2O5 deliver information about the mobility and correlations of electrons in a quarter-filled ladder system which determine the transition from the charge ordered state into the unordered state at 34 K. Thcontributions of the 3d electrons to the EELS spectra of NaV2O5 are filtered by comparing these spectra with the loss functions of the structurally related V2O5 (d0 configuration). For NaV2O5 the picture of linear chains of V-O-V rungs containing a single d electron in a molecular orbital-like state is confirmed. The comparison of the experimentally determined optical conductivities and those derived from the bandstructrure calculations yield a good agreement upon adoption of an on-site Coulomb interaction U = 2-3 eV. In contrast to the strongly anisotropic hopping within the ladder plane the intersite Coulomb interactions V are about the same size. These interactions are the driving force for the transition from an unordered state at room temperature into a zigzag ordered state observed at low temperatures.
In einer Kombination aus experimentellen und theoretischen Methoden wurden in dieser Arbeit die Elektronenstrukturen von quasi-eindimensionalen Kupraten und Vanadaten untersucht. Dazu wurde die impulsabhängige Verlustfunktion mit Hilfe der Elektronen-Energieverlustspektroskopie in Transmission an Einkristallen von Li2CuO2, CuGeO3, V2O5 und NaV2O5 gemessen. Der Vergleich der experimentellen Daten mit Ergebnissen aus Bandstruktur- und Cluster-Rechnungen erlaubte Rückschlüsse auf die Beweglichkeit und Korrelationen der Elektronen in diesen Systemen. Die Untersuchung der elektronischen Anregungen in den strukturell sehr ähnlichen Kupraten Li2CuO2 und CuGeO3 ist beispielhaft für das Studium des Übergangs von einem quasi-nulldimensionalen zu einem quasi-eindimensionalen System. In Li2CuO2 finden die elektronischen Übergänge vorwiegend lokal auf der CuO4-Plakette statt. Dagegen findet man in CuGeO3 angeregte Zustände, die als das Hüpfen der Elektronen auf benachbarte Plaketten interpretiert werden können. Das angewandte Cluster-Modell bestätigt für eine zunehmende Kopplung zwischen den Plaketten die in eckenverbundenen Kupratketten beobachtete Verschiebung des spektralen Gewichts vom hoch- zum niederenergetischen Bereich. Die Verlustfunktionen von NaV2O5 liefern wertvolle Informationen über die Freiheitsgrade und Korrelationen der Elektronen in einem viertelgefüllten Leitersystem, die wesentlich den Phasenübergang zwischen geordneter und ungeordneter Ladung bei 34 K bestimmen. Die Beiträge der 3d-Elektronen von NaV2O5 zu den EELS-Spektren konnten durch eine vergleichende Studie der Verlustfunktionen des strukturell verwandten V2O5, das keine d-Elektronen besitzt, separiert werden. Die Beschreibbarkeit der Elektronenstruktur in NaV2O5 durch ein effektives Modell einfach besetzter, molekülähnlicher V-O-V-Sprossen wird bestätigt. Die Coulomb-Wechselwirkung U kann in diesem Modell auf den Wertebereich zwischen 2 und 3 eV eingeschränkt werden. Im Gegensatz zu den stark anisotropen Hüpfwahrscheinlichkeiten in der Leiterebene sind die Coulomb-Wechselwirkungen V zwischen Elektronen auf benachbarten Vanadiumplätzen nahezu von gleicher Größe. Diese Wechselwirkungen sind die treibende Kraft für den Übergang von einem ungeordneten Zustand bei Raumtemperatur in einen zickzackgeordneten Grundzustand bei tiefen Temperaturen.
24

Pohlt, Michael. "Exzitonen in gekoppelten 2d Elektronen- und 2d Lochgasen /." [S.l. : s.n.], 2001. http://www.bsz-bw.de/cgi-bin/xvms.cgi?SWB9556658.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
25

Falke, Uwe. "Anwendungen der Elektronen-Energieverlust-Spektroskopie in der Materialwissenschaft." [S.l. : s.n.], 1998. http://www.bsz-bw.de/cgi-bin/xvms.cgi?SWB10324550.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
26

Weber, Johannes. "Messung der Kopplungen des elektroschwachen neutralen Stromes an Elektronen /." [S.l.] : [s.n.], 1994. http://e-collection.ethbib.ethz.ch/show?type=diss&nr=10831.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
27

Klein, Markus. "Starke Korrelationen in Festkörpern : von lokalisierten zu itineranten Elektronen." kostenfrei, 2009. http://www.opus-bayern.de/uni-wuerzburg/volltexte/2009/3645/.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
28

Hoffmann, Dirk. "Kombinierte Elektronen-Spin-Resonanz- und Uranreihen-Datierung von Zahnschmelz." [S.l.] : [s.n.], 2002. http://deposit.ddb.de/cgi-bin/dokserv?idn=963799983.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
29

Thomas, Johannes [Verfasser]. "Elektronen Injektion und Beschleunigung im Bubble Regime / Johannes Thomas." Düsseldorf : Universitäts- und Landesbibliothek der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf, 2015. http://d-nb.info/1075858054/34.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
30

Boger, Klaus [Verfasser]. "Streuung heisser Elektronen an Adatomen auf Metalloberflächen / Klaus Boger." Aachen : Shaker, 2004. http://d-nb.info/1172615950/34.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
31

Röpke, Robin [Verfasser]. "Quantenphysikalische Methoden zur Datenübertragung mit Elektronen-Materiewellen / Robin Röpke." Tübingen : Universitätsbibliothek Tübingen, 2021. http://d-nb.info/1241536937/34.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
32

Grimminger, Jens. "Ein Modell für gekoppelten Elektronen- und Protonentransfer an Metallelektroden." [S.l. : s.n.], 2006. http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bsz:289-vts-55559.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
33

Ruitenberg, Maarten. "Elektronen- und Protonentransport der Cytochrom-c-Oxidase aus Paracoccus denitrificans." [S.l.] : [s.n.], 2001. http://deposit.ddb.de/cgi-bin/dokserv?idn=963580922.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
34

Niessner, Wolfgang. "Elektronen-Energieverlust-Spektroskopie an Gruppe-III-Nitriden und Übergangsmetall-Oxiden." [S.l. : s.n.], 2000. http://deposit.ddb.de/cgi-bin/dokserv?idn=958877726.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
35

Lingner, Thomas. "Strahlendefekte in Siliziumkarbid Untersuchungen mit optisch detektierter Elektronen-paramagnetischer Resonanz /." [S.l. : s.n.], 2001. http://deposit.ddb.de/cgi-bin/dokserv?idn=962400823.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
36

Gahn, Christoph. "Erzeugung relativistischer Elektronen durch Propagation hochintensiver Laserpulse in einem Plasma." Diss., lmu, 2000. http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:19-3024.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
37

Blauärmel, Alexander [Verfasser]. "Ballistische Elektronen-Emissions-Mikroskopie an Au/Si-Kontakten / Alexander Blauärmel." Aachen : Shaker, 2004. http://d-nb.info/1170545661/34.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
38

Mueller-Heinzerling, Th [Verfasser]. "Elektronen-Energieverlust-Spektroskopie an A 15-Supraleitern / Th. Mueller-Heinzerling." Karlsruhe : KIT-Bibliothek, 2014. http://d-nb.info/1196578257/34.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
39

Stark, Michael [Verfasser]. "Kinetische Theorie für schwach wechselwirkende Elektronen im Nichtgleichgewicht / Michael Stark." München : Verlag Dr. Hut, 2013. http://d-nb.info/1045987913/34.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
40

Zander, Sven [Verfasser]. "Optische Strahldiagnose an der Elektronen-Stretcher-Anlage ELSA / Sven Zander." Bonn : Universitäts- und Landesbibliothek Bonn, 2013. http://d-nb.info/1045276286/34.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
41

Lineva, Natallia. "Emission niederenergetischer Elektronen in Stössen von schweren Ionen mit Festkörpertargets /." Darmstadt : GSI, 2008. http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&doc_number=016742804&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
42

Falke, Uwe [Verfasser]. "Anwendungen der Elektronen-Energieverlust-Spektroskopie in der Materialwissenschaft / Uwe Falke." Chemnitz : Universitätsbibliothek Chemnitz, 1998. http://d-nb.info/1210930684/34.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
43

Wolf, Daniel. "Elektronen-Holographische Tomographie zur 3D-Abbildung von elektrostatischen Potentialen in Nanostrukturen." Doctoral thesis, Saechsische Landesbibliothek- Staats- und Universitaetsbibliothek Dresden, 2011. http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bsz:14-qucosa-65125.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
Abstract:
Die Aufklärung der grundlegenden Struktur-Eigenschaft-Beziehung von Materialen auf der (Sub-)Nanometerskala benötigt eine leistungsfähige Transmissionselektronenmikroskopie. Dabei spielen insbesondere die durch die Nanostruktur hervorgerufenen intrinsischen elektrischen und magnetischen Feldverteilungen eine entscheidende Rolle. Die Elektronen-Holographische Tomographie (EHT), d.h. die Kombination von off-axis Elektronenholographie (EH) und Elektronentomographie (ET), bietet einen einzigartigen Zugang zu dieser Information, weil sie die quantitative 3D-Abbildung elektrostatischer Potentiale und magnetostatischer Vektorfelder bei einer Auflösung von wenigen (5-10) Nanometern ermöglicht. Für die Rekonstruktion des 3D-Potentials erfolgt zunächst die Aufzeichnung einer Kippserie von Hologrammen im Elektronenmikroskop. Durch die anschließende Rekonstruktion der Objektwelle aus jedem Hologramm liegt eine Amplituden- und eine Phasenkippserie vor. Die Phasenkippserie wird schließlich zur tomographischen 3D-Rekonstruktion des elektrostatischen Potentials verwendet. Im Rahmen dieser Arbeit wurde die EHT von einer manuell aufwendigen zu einer weitestgehend automatisierten Methode entwickelt. Die Automatisierung beinhaltet die Entwicklung des ersten Softwarepaketes zur computergestützten Aufzeichnung einer holographischen Kippserie (THOMAS). Verglichen mit rein manueller Vorgehensweise verkürzt sich mit THOMAS die Dauer für die Aufnahme einer holographischen Kippserie, bestehend aus Objekt- und Leerhologrammen, auf weniger als ein Drittel. Mittlerweile beträgt die Aufnahmezeit im Mittel etwa 2-3 Stunden. Auch die holographische Rekonstruktion und zugehörige Operationen zur Entfernung von Artefakten in den Phasenbildern ist durch entsprechende Prozeduren, welche für eine gesamte Kippserie in einem Schritt anwendbar sind, automatisiert. Zudem ermöglichen erst spezielle selbstentwickelte Ausrichtungsmethoden die exakte Verschiebungskorrektur von Kippserien der hier untersuchten stabförmigen Objekte (Nanodrähte, FIB-präparierte Nadeln). Für die tomographische Rekonstruktion wurde in dieser Arbeit die Simultane Iterative Rekonstruktionstechnik (SIRT) zur W-SIRT weiterentwickelt. In der W-SIRT wird statt einer Einfachen eine Gewichtete Rückprojektion bei jeder Iteration verwendet, was eine bessere Konvergenz der W-SIRT gegenüber der SIRT zur Folge hat. Wie in anderen ET-Techniken auch, ist in der EHT für die Rekonstruktion des dreidimensionalen Tomogramms meist nur aus Projektionen innerhalb eines begrenzten Winkelbereichs möglich. Dies führt in den Tomogrammen zu einem sogenannten Missing Wedge, welcher neben dem Verlust von Au ösung auch Artefakte verursacht. Daher wird eine Methode vorgestellt, wie sich das Problem des Missing Wedge bei geeigneten Objekten durch Ausnutzung von Symmetrien entschärfen lässt. Das mittels EHT rekonstruierte 3D-Potential gibt Aufschluss über äußere (Morphologie) und innere Objektstruktur, sowie über das Mittlere Innere Potential (MIP) des Nanoobjektes. Dies wird am Beispiel von epitaktisch gewachsenen Nanodrähten (nanowires, NWs) aus GaAs und AlGaAs demonstriert. Anhand entsprechender Isopotentialflächen im 3D-Potential lässt sich die 3D-Morphologie studieren: Die Facetten an der Oberfläche der NWs erlauben Rückschlüsse über die dreidimensionale kristalline Struktur. Des Weiteren zeigt das rekonstruierte 3D-Potential eines AlGaAs/GaAs-Nanodrahtes deutlich dessen Kern/Schale-Struktur, da sich GaAs-Kern und AlGaAs-Schale bezüglich des MIP um 0.61 V unterscheiden. Im Falle dotierter Halbleiterstrukturen mit pn-Übergang (z.B. Transistoren) bietet die mittels EHT rekonstruierte Potentialverteilung auch Zugang zur Diffusionsspannung am pn-Übergang. Diese Größe kann ohne Projektions- und Oberflächeneffekte (dead layer) im Innern der Probe gemessen und in 3D analysiert werden. Für drei nadelförmig mittels FIB präparierte Proben (Nadeln) werden die Diffusionsspannungen bestimmt: Die Messungen ergeben für zwei Silizium-Nadeln jeweils 1.0 V und 0.5 V, sowie für eine Germanium-Nadel 0.4 V. Im Falle der GaAs- und AlGaAs-Nanodrähte reduziert der Missing Wedge die Genauigkeit der mittels EHT gewonnenen 3D-Potentiale merklich, insbesondere bezüglich der MIP-Bestimmung. Dagegen stimmen die Potentiale der Germanium und Silizium-Nadeln exzellent mit theoretischen Werten überein, wenn der Missing Wedge durch Ausnutzung der Objektsymmetrie behoben wird
Revealing the essential structure-property relation of materials on a (sub-)nanometer scale requires a powerful Transmission Electron Microscopy (TEM). In this context, the intrinsic electrostatic and magnetic fields, which are related to the materials nano structure, play a crucial role. Electron-holographic tomography (EHT), that is, the combination of off-axis electron holography (EH) with electron tomography (ET), provides an unique access to this information, because it allows the quantitative 3D mapping of electrostatic potentials and magnetostatic vector fields with a resolution of a few (5-10) nanometers. The reconstruction of the 3D potential starts with the acquisition of a hologram tilt series in the electron microscope. The subsequent reconstruction of the electron object wave from each hologram yields a tilt series in both amplitude and phase images. Finally, the phase tilt series is used for the tomographic reconstruction of the 3D potential. In this work, EHT has been developed from a manual and time-consuming approach to a widely automated method. The automation includes the development of the first software package for computer-controlled acquisition of holographic tilt series (THOMAS), a prerequisite for efficient data collection. Using THOMAS, the acquisition time for a holographic tilt series, consisting of object and reference holograms, is reduced by more than a factor of three, compared to the previous, completely manual approaches. Meanwhile, the acquisition takes 2-3 hours on average. In addition, the holographic reconstruction and corresponding methods for removal of artefacts in the phase images have been automated, now including one-step procedures for complete tilt series. Furthermore, specific self-developed alignment routines facilitate the precise correction of displacements within the tilt series of the rod-shaped samples, which are investigated here (e.g. nanowires, FIB needles). For tomographic reconstruction, a W-SIRT algorithm based on a standard simultaneous iterative reconstruction technique (SIRT) has been developed. Within the W-SIRT, a weighted back-projection instead of a simple back-projection is used. This yields a better convergence of the W-SIRT compared to the SIRT. In most cases in EHT (likewise in other ET techniques), the reconstruction of the three-dimensional tomogram is only feasible from projections covering a limited tilt range. This leads to a so-called missing wedge in the tomogram, which causes not only a lower resolution but also artefacts. Therefore, a method is presented, how to solve the missing wedge problem for suitable objects by exploiting symmetries. The 3D potential offers the outer (morphology) and inner structure, as well as the mean inner potential (MIP) of the nano object. This is shown by means of EHT on epitaxially grown nanowires (NWs) of GaAs and AlGaAs. The 3D morphology is studied using the corresponding iso-surfaces of the 3D potential: The facets on the nanowires surface allow conclusions about the crystalline structure. Moreover, the reconstructed 3D potential of a AlGaAs/GaAs NW clearly shows its core/shell structure due to the MIP difference between GaAs and AlGaAs of 0.61 V. In case of doped semiconductor structures with pn-junctions (e.g. transistors) the potential distribution, reconstructed by EHT, also provides access to the built-in voltage across the pn-junction. The built-in voltage can be analyzed in 3D and measured without projection and surface effects (e.g. dead layers) within the sample. The measurements in three needle-shaped specimens, prepared by FIB, yield for two silicon needles 1.0 V and 0.5 V, and for a germanium needle 0.4 V. In case of the GaAs and AlGaAs nanowires the missing wedge reduces the accuracy of the reconstructed 3D potentials significantly, in particular in terms of MIP determination. However, the potentials of the silicon and germanium needles are in excellent agreement with theoretical values, when the object symmetry is exploited to fill-up the missing wedge
44

Harbusch, Daniel. "Hochfrequente Anregung einzelner Elektronen und Rückkopplungen eines Ladungsdetektors in gekoppelten Quantenpunkten." Diss., lmu, 2011. http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:19-133792.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
45

Kamm, Valentin Bernhard [Verfasser]. "Substituierte Perylendiimide als Elektronen-Akzeptoren in organischen Solarzellen / Valentin Bernhard Kamm." Mainz : Universitätsbibliothek Mainz, 2013. http://d-nb.info/1043937269/34.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
46

Dustmann, C. H. [Verfasser]. "Entwicklung einer Hochstromelektronenquelle fuer den Elektronen-Ring-Beschleuniger / C. H. Dustmann." Karlsruhe : KIT-Bibliothek, 2010. http://d-nb.info/1187252905/34.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
47

Kratz, Stephan [Verfasser]. "Geminale Rekombinationsdynamik solvatisierter Elektronen in flüssigem und überkritischem Wasser / Stephan Kratz." Bonn : Universitäts- und Landesbibliothek Bonn, 2013. http://d-nb.info/104497138X/34.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
48

Vidal, Marcus. "Untersuchungen an Elektronen-Donatoren in Halbleitern mit Hilfe der Overhauser-Spektroskopie." [S.l. : s.n.], 2003. http://www.bsz-bw.de/cgi-bin/xvms.cgi?SWB11051825.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
49

Evtushenko, Pavel. "Electron beam diagnostic at the ELBE free electron laser." Doctoral thesis, [S.l.] : [s.n.], 2004. http://deposit.ddb.de/cgi-bin/dokserv?idn=972779876.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
50

Epp, Sascha W. "Röntgen-Laserspektroskopie hochgeladener Ionen in einer EBIT am Freie-Elektronen-Laser FLASH." [S.l.] : [s.n.], 2007. http://deposit.ddb.de/cgi-bin/dokserv?idn=985284498.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles

To the bibliography